idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2009 13:21

Erfolgreiche Exporte durch Dienstleistungsstandards

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die Standardisierung von Dienstleistungen kann Deutschlands Exportwirtschaft zu erheblichem Auftrieb verhelfen. Eine aktuelle Publikation des Fraunhofer IAO beschreibt Strategien zur erfolgreichen Entwicklung und Implementierung von Dienstleistungsstandards.

    Der Ruf nach immer neuen Normen und Standards provoziert häufig kontroverse Debatten, dennoch sind die damit verbundenen Vorteile nicht von der Hand zu weisen: Ohne CE-Kennzeichnung, DIN-Normen oder ähnliche Vereinbarungen wäre ein funktionierender internationaler Handel kaum vorstellbar. Zu Deutschlands führender Stellung im Bereich des Exports von Investitionsgütern tragen eben solche Vergleichskriterien wesentlich bei.

    Für den Export und die Internationalisierung von Dienstleistungen existieren bislang - im Vergleich zu deren wirtschaftlicher Bedeutung - relativ wenig Standards und Normen. Jedoch wäre deren Einführung ein wirkungsvoller Ansatz, um den Exporterfolg von Dienstleistungen zu verbessern. Dies konnten das Fraunhofer IAO und das eng kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart gemeinsam mit Dienstleistungsunternehmen und Forschungspartnern im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "standard:IS" aufzeigen (Förderkennzeichen 01 HQ 0517-19).

    Eine aktuelle Publikation fasst nun die wesentlichen Ergebnisse des Projekts zusammen. Anhand von Praxisbeispielen wird zudem belegt, wie Dienst¬leistungsstandards im Kontext der Internationalisierung erfolgreich in Unternehmen identifiziert, entwickelt und umgesetzt wurden und welche Standards sich dabei als sinnvoll erwiesen haben. Ergebnisse aus Experten¬interviews, Großbefragungen und Trendstudien wurden herangezogen, um den Standardisierungsbedarf im Dienstleistungsbereich zu ermitteln und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Dokumentation mit dem Titel "Dienstleistungsstandards in erfolgreichen Internationalisierungsstrategien" kann für 88 € über den Beuth Verlag unter www.beuth.de bestellt werden.

    Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger und Verantwortliche aller Branchen, die mit dem Thema Dienstleistungen in Berührung kommen. Dabei werden zahlreiche Bereiche unternehmensbezogener oder wissensintensiver Dienstleistungen abgedeckt. Innerhalb des Projekts wurde vom Fraunhofer IAO darüber hinaus im Rahmen eines Wirtschaftsarbeitskreises ein eigener Standard entwickelt, der ebenfalls beim Beuth Verlag in Form einer Publicly Available Specification erschienen ist: "PAS 1076 : 2008 Aufbau, Erweiterung und Verbesserung des internationalen Dienstleistungsgeschäfts".

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Inka Mörschel
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5109, Fax +49 711 970-2192
    inka.moerschel@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.standard-is.de


    Bilder

    Erfolgreiche Exporte durch Dienstleistungsstandards
    Erfolgreiche Exporte durch Dienstleistungsstandards
    Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Erfolgreiche Exporte durch Dienstleistungsstandards


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).