idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2009 14:54

Standardisieren oder Flexibilisieren? - Symposium zur Zukunft der Arbeitswelt am 26.2. in Darmstadt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 17.2.2009. Stehen in der Arbeitswelt Standardisierung und der Wunsch nach mehr Flexibilität im Widerspruch zueinander, oder ermöglicht eine entsprechende Arbeitsgestaltung durch Standardisierung mehr Flexibilität im Unternehmen? - Dies ist die Leitfrage, der sich Teilnehmer eines Symposiums stellen, das das Fachgebiet Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt zusammen mit der Deutschen MTM-Vereinigung e.V. am Donnerstag, 26. Februar 2009 veranstaltet.

    Unternehmensvertreter von Porsche Consulting und Volkswagen berichten über praktische Lösungsansätze. Richard Rohnert aus dem Vorstand der IG-Metall beleuchtet die zukünftigen Anforderungen an die Arbeitnehmer, und Referenten aus der Wissenschaft erläutern neue wissenschaftliche Ansätze zur Standardisierung und Flexibilisierung in der Arbeitsgestaltung. Das Symposium "Standardisierung und Flexibilisierung der Arbeit - Widerspruch oder Gestaltungsoption?" richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler und Interessierte und findet statt im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Str. 241, 64287 Darmstadt. Anmeldung ist noch unter www.arbeitswissenschaft.de oder per Fax an 06151/16-2798 möglich.

    Steigende Kundenanforderungen und der globale Wettbewerb verlangen seit einigen Jahren Unternehmen ein immer schnelleres Reagieren auf die dauernden Veränderungen der Nachfrage und der Märkte. Auf der Tagung wird es um dieses Spannungsfeld zwischen einem hohen Grad an Standardisierung und der immer mehr geforderten Flexibilität gehen. Das veranstaltende Fachgebiet Arbeitswissenschaft der TU unter Leitung von Prof. Dr. Ralph Bruder ist auch an der Großstudie "Zukunft der Arbeitswelten 2030" beteiligt, die derzeit an der TU Darmstadt und der Universität Mainz interdisziplinär erarbeitet wird.

    Pressetermin:
    Medienvertreter sind eingeladen, das Symposium zu besuchen. Die Organisatoren stehen nach Voranmeldung unter Tel. 06151/16-3229 für Gespräche und Interviews zur Verfügung

    he


    Weitere Informationen:

    http://www.arbeitswissenschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).