idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2009 16:23

FH/TÜV-Qualitätszertifikat zum 500. Mal verliehen

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Bereits zum 23. Mal stellten sich Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz und des Internationalen Hochschulinstitutes Zittau (IHI) einer freiwilligen Prüfung zum Erwerb des begehrten Zertifikats

    "Qualitätsmanagement-Beauftragte/r (FH/TÜV)".

    Heute erhielten weitere 30 Studierende ihr Abschlusszertifikat. Darunter war auch der 500. Teilnehmer an diesem Kurs Falk Tröger. Er studiert Internationales Management am IHI Zittau. Henry Schmidt, Dresdner Niederlassungsleiter der TÜV Rheinland Akademie GmbH, überreichte ihm einen Gutschein für ein Sicherheitsfahrtraining auf dem Lausitz-Ring. Fanny Kindermann vom Studiengang Ökologie und Umweltschutz der Hochschule Zittau/Görlitz wurde, mit Erreichen der Höchstpunktzahl in der Prüfung und aufgrund ihrer Vornote, die Beste dieses Lehrgangs. Sie konnte sich über einen Geschenkgutschein für ein Jahresabonnement der Fachzeitschrift "Qualität und Zuverlässigkeit", so wie jedes Jahr gesponsert vom Carl Hanser Verlag, freuen. Damit haben sich bisher mehr als 500 Studierende ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge beider Hochschulen aus Deutschland, Polen, Tschechien, der Ukraine und Estland erfolgreich qualifiziert.

    Zugangsvoraussetzungen sind die Teilnahme an der Lehrveranstaltung Qualitätsmanagement, eine mindestens mit der Note 2 bestandene Abschlussprüfung am Ende des Semesters sowie die Absolvierung eines fünftägigen Trainingskurses.

    Die Zertifikate vergibt die TÜV Rheinland Akademie GmbH gemeinsam mit dem Fachbereich Maschinenwesen der Hochschule Zittau/Görlitz auf der Grundlage einer seit genau zehn Jahren bestehenden Vereinbarung. Diese stellt zugleich sicher, dass stets neueste Erkenntnisse aus der Praxis in die Lehre einfließen. Ein solches Zertifikat bescheinigt vertiefte Kenntnisse beim Aufbau, der Zerti-fizierung und ständiger Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen und versetzt ihre Besitzer in der Lage, als Beauftragte der Unternehmensführung auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements wirksam zu werden.

    Kursleiter Professor Rudolf Förster freut sich darüber, dass immer mehr Studierende, auch unserer Nachbarländer, diese Chance erkennen und er direkt von Studierenden auf diesen Kurs angesprochen wird. "Besonders für diese Absolventen mit ihren speziellen Kenntnissen ergeben sich gute berufliche Möglichkeiten auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Zudem erweist sich für die Unternehmen diese praxisbezogene Zusatzqualifikation unserer Studierenden als eine große Unterstützung, weil die Tagesaufgaben den eigenen Mitarbeitern dafür wenig Spielraum lassen", so Professor Förster. Henry Schmidt von der TÜV Rheinland Akademie GmbH unterstreicht dies: "Mit diesem Zertifikat haben die Studierenden eine Schlüsselqualifikation erworben, die für künftige Fach- und Führungskräfte heute unerlässlich ist. Zudem haben sie später auf dem Arbeitsmarkt einen nicht unwesentlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerbern."

    Seit kurzem arbeiten die Hochschule Zittau/Görlitz und die TÜV Rheinland Akademie GmbH auch in der bereits seit zwölf Jahren erfolgreichen Studienform "Kooperative Ingenieurausbildung" zusammen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-zigr.de


    Bilder

    Henry Schmidt beim Überreichen des Gutscheines an den 500. Kursteilnehmer Falk Tröger
    Henry Schmidt beim Überreichen des Gutscheines an den 500. Kursteilnehmer Falk Tröger
    Foto: HS - H. Trillenberg
    None

    Glückwunsch von Prof. Förster an die beste Teilnehmerin Fanny Kindermann
    Glückwunsch von Prof. Förster an die beste Teilnehmerin Fanny Kindermann
    Foto: HS - H. Trillenberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Henry Schmidt beim Überreichen des Gutscheines an den 500. Kursteilnehmer Falk Tröger


    Zum Download

    x

    Glückwunsch von Prof. Förster an die beste Teilnehmerin Fanny Kindermann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).