idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2009 23:00

Risiken der globalen Erwärmung müssen höher eingeschätzt werden

Patrick Eickemeier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Das Risiko schwerer Klimafolgen nimmt deutlich zu, wenn die globale Durchschnittstemperatur nur geringfügig weiter ansteigt. Ein internationales Forscherteam hat die fünf so genannten begründeten Klimasorgen aus dem dritten Sachstandsbericht des Weltklimarates von 2001 neu bewertet und die Risikozunahme bei fortschreitender Erwärmung grafisch dargestellt. Das Bild zeigt, dass die Grenze zum gefährlichen Klimawandel früher überschritten werden könnte, als bislang angenommen, aber auch, dass ambitionierter Klimaschutz die Risiken minimieren kann.

    "Wir müssen die Risiken negativer Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur heute höher einschätzen als noch vor einigen Jahren", sagt Hans-Martin Füssel vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Die Risiken nehmen bereits bei einer geringen weiteren Erwärmung über das Niveau von 1990 deutlich zu. Es zeigt sich, dass viele Ökosysteme, wie tropische Korallenriffe, empfindlicher auf die globale Erwärmung und den Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration reagieren als noch im dritten Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) aus dem Jahr 2001 angenommen. Auch extreme Wetterereignisse wie Dürreperioden, Hitzewellen oder tropische Wirbelstürme treten heute häufiger und mit größeren Folgeschäden auf, als noch zu Beginn dieses Jahrzehnts vermutet worden war.

    Der Treibhausgas-Ausstoß und der beobachtete globale Temperaturanstieg in den vergangenen Jahren liegen im oberen Bereich der Prognosen des IPCC. "Wenn die damit verbundenen Risiken höher zu bewerten sind, ist auch die Dringlichkeit größer, den Treibhausgas-Ausstoß zu verringern und besonders betroffene Regionen bei der Bewältigung der nicht mehr vermeidbaren Folgen des Klimawandels zu unterstützen", folgert Füssel. Dies sei auch eine Frage der Gerechtigkeit, da viele der Länder mit dem geringsten Ausstoß von Treibhausgasen besonders stark vom Klimawandel betroffen sein werden.

    Das Autorenteam um Joel Smith von Stratus Consulting in Colorado und Stephen Schneider von der Stanford University in Kalifornien stützt sich auf Beobachtungen bereits eintretender Folgen der globalen Erwärmung und auf das verbesserte Verständnis wichtiger Prozesse des Klimasystems. Seit Erscheinen des dritten Sachstandsberichts des IPCC (Third Assessment Report) 2001 konnten auch die besonders stark betroffenen Regionen, Wirtschaftssektoren und Bevölkerungsgruppen genauer identifiziert werden. Zudem gebe es heute mehr Hinweise darauf, dass - über Zeiträume von mehreren Jahrhunderten - bereits ein geringfügiger weiterer Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur schwere Folgewirkungen wie das Abschmelzen des grönländischen Eisschildes hervorrufen kann, berichten die Autoren jetzt in der Online-Ausgabe des Magazins "Proceedings of the National Academy of Sciences".

    Drei der Verfasser des aktuellen Artikels sind auch maßgebliche Autoren des Kapitels des IPCC-Berichts von 2001, in dem die fünf begründeten Klimasorgen erstmals beschrieben wurden. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des PIK, hat entscheidend zur Entstehung dieser Idee und zur grafischen Darstellungsform beigetragen. "Die Grafik hat als eine Art Übersetzung viel zum Verständnis der teils abstrakten Problematik Klimawandel beigetragen", sagt Schellnhuber. Die aktualisierte Version zeige nun, dass das Ziel der Europäischen Union, die Erwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, eine Minimalforderung für den Klimaschutz sei. Es wäre ein folgenschweres Scheitern, wenn sich die Staatengemeinschaft auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen Ende dieses Jahres nicht darauf einigen könne, sagt Schellnhuber.

    Begründete Klimasorgen:

    Risiko für einzigartige und bedrohte Systeme: Korallenriffe, bedrohte Tier- und Pflanzenarten, seltene und besonders artenreiche Lebensräume, Inselstaaten, tropische Gletscher oder indigene Bevölkerungsgruppen könnten erheblichen Schaden nehmen oder unumkehrbar zerstört werden.

    Risiko extremer Wetterereignisse: Häufigkeit, Stärke und Folgeschäden von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren oder tropischen Wirbelstürmen nehmen zu.

    Verteilung der Auswirkungen: Unterschiedliche Regionen, Länder und Bevölkerungsgruppen sind unterschiedlich schwer von Klimafolgen betroffen. Die ärmsten Länder, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, sind häufig überdurchschnittlich stark betroffen und am wenigsten in der Lage, sich vor seinen Folgen zu schützen.

    Zusammengefasste Schäden: Unterschiedliche Klimafolgen können nach einem Maß wie etwa dem finanziellen Schaden oder der Anzahl betroffener Menschen bemessen werden. In der vorliegenden Literatur wurden die Auswirkungen des Klimawandels häufig in Form des zu erwartenden finanziellen Schadens zusammengefasst.

    Risiko grundlegender Veränderungen im Erdsystem: Der Treibhausgas-Ausstoß könnte das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge "kippen" und von da an grundsätzlich anders ablaufen. Beispiele sind das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes, eine großflächige Versteppung des Amazonas-Regenwaldes oder die Schwächung des Nordatlantikstromes.

    Artikel: Joel B. Smith, Stephen H. Schneider, Michael Oppenheimer, Gary W. Yohe, William Hare, Michael D. Mastrandrea, Anand Patwardhan, Ian Burton, Jan Corfee-Morlot, Chris H. D. Magadza, Hans-Martin Füssel, A. Barrie Pittock, Atiq Rahman, Avelino Suarez, and Jean-Pascal van Ypersele: Assessing dangerous climate change through an update of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) "reasons for concern". Proceedings of the National Academy of Sciences

    Nach Veröffentlichung kann der Artikel hier bezogen werden:
    http://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.0812355106

    Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehört der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) an. Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 82 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung sowie sechs assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen etwa 14.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind ca. 6500 Wissenschaftler, davon wiederum etwa 2500 Nachwuchswissenschaftler.


    Weitere Informationen:

    http://www.ipcc.ch/ipccreports/tar/wg2/657.htm Kapitel 19 des IPCC-Berichts von 2001
    http://www.leibniz-gemeinschaft.de Leibniz-Gemeinschaft


    Bilder

    Das "Burning-Embers"-Diagramm: Risiken des Klimawandels nach begründeten Klimasorgen, 2001 (links) im Vergleich zu 2007.
    Das "Burning-Embers"-Diagramm: Risiken des Klimawandels nach begründeten Klimasorgen, 2001 (links) i ...
    Smith et al., PNAS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das "Burning-Embers"-Diagramm: Risiken des Klimawandels nach begründeten Klimasorgen, 2001 (links) im Vergleich zu 2007.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).