idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2009 17:11

Studierende der Hochschule Harz entwickeln Schulungsmanagement für das SAP University Competence Center

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn, Professor für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Automatisierung und Informatik, übergaben Studierende der Wirtschaftsinformatik der Hochschule Harz im Rahmen des "University Alliances" (UA) Programm kürzlich ein Schulungsmanagement für das SAP "University Competence Center" (UCC) in Magdeburg. Gefördert wurde dieses Projekt durch die Stadtwerkestiftung Wernigerode.

    Die Implementierung des UA Schulungsmanagements in die SAP-Systeme haben die Studierenden der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Harz im Rahmen der dort angebotenen Berufsfeldorientierung vor circa vier Jahren angenommen. Seitdem haben angehende Wirtschaftinformatiker der letzten vier Jahrgänge den kompletten UA-Schulungsprozess im Rahmen von vier Teilprojekten umsetzt. "Ist-Prozesse wurden analysiert, in Soll-Modellen verbessert sowie adäquate Lösungen erarbeitet, um Medienbrüche und Organisationswechsel zu verhindern als auch statischen An- und Abmeldevorgänge zu dynamisieren", kommentiert Scheruhn. "Die neue Webanwendung ermöglicht nun die Integration von Kundendaten beider deutschen SAP University Competence Center und die Abstimmung des Schulungsangebots im SAP University Alliances Programm."

    Stefan Weidner, Leiter des UCC in Magdeburg, und Heino Schrader, SAP UA in Europe, Middle East und Africa (EMEA), zeigten sich von der professionellen Lösung der Studierenden sehr angetan. "Ich möchte mich herzlich für die professionelle Arbeit, welche von den Studierenden geleistet wurde, bedanken", so Weidner bei der Projekt-Abschlusspräsentation im Januar 2009. "Die Projektergebnisse stellen eine enorme Erleichterung für die Arbeit des UCC dar."

    Damit unterstreicht ein weiteres erfolgreiches Studierenden-Projekt einmal mehr die praxisnahe und innovative Lehre an der Hochschule Harz. "Die Elemente eines realitätsnahen Praxisprojektes waren besonders durch die gelungene Kooperation mit dem UCC gegeben. Auf diese Weise konnte das theoretisch erlangte Wissen im Lehrfach 'IT-Projektmanagement' von den Studierenden der Wirtschaftinformatik in hervorragender Weise in die Praxis umgesetzt werden. Da die Anwendungen im globalen UA Program mehrsprachig entwickelt sein müssen, konnten sie zudem ihre Englischkenntnisse intensiv erproben", ist Scheruhn stolz. "Jedoch war auch das Expertenwissen und die Unterstützung bei der technischen Umsetzung der Laboringenieurin Brita Thielert an der Hochschule Harz ein unverzichtbarer Garant für den Projekterfolg."


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn (6.v.l.) und Brita Thielert (7.v.l.) entwickelten Studierende der Wirtschaftsinformatik ein Schulungsmanagement für das SAP University Competence Center
    Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn (6.v.l.) und Brita Thielert (7.v.l.) entwickelt ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn (6.v.l.) und Brita Thielert (7.v.l.) entwickelten Studierende der Wirtschaftsinformatik ein Schulungsmanagement für das SAP University Competence Center


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).