10. Elysée Preis für Malerei 2009 vergeben. 10.000 Euro für Studierenden der HAW in Hamburg
Er war klarer Favorit unter den 16 Bewerbern: Mit seltener Einstimmigkeit wurde André Laame, Student der HAW Hamburg, der 10. Elysée Preises für Malerei zuerkannt. Eine unabhängige Jury vergab die mit 10.000 € dotierte Auszeichnung an den 29-jährigen Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Damit stellt die ehemalige Hochschule für Gestaltung an der Armgardstraße zum fünften Mal in Folge einen der Preisträger.
Die Auszeichnung überreichte die Mäzenin Christa Block am 23. Februar im Rahmen der Ausstellungseröffnung aller eingereichten Arbeiten. Der Elysée Preis für Malerei soll gegenständlich arbeitende Studierende an norddeutschen Hochschulen in ihrem künstlerischen Werdegang unterstützen. Er gehört zu den höchst dotierten Nachwuchs-Förderpreisen für Kunst in Deutschland. "Die unterschiedlichen Positionen des Realismus sind für die Studierenden wieder
ein großes Thema", freut sich Christa Block, Stifterin der Auszeichnung und Leiterin der Galerie im Elysée, über die große Resonanz auf ihre Ausschreibung.
Je vier Studierende der HfK Bremen, der HfbK Hamburg, der HAW Hamburg sowie der
Muthesius Kunsthochschule Kiel hatten je drei Arbeiten eingereicht. Eine
unabhängige Jury ermittelte bereits am 8. Februar im Grand Elysée den Preisträger. Dem Gremium gehörten die Hamburger Malerin Gunda Oehm, der Maler und langjährige Dozent an der HAW Hamburg Gero Flurschütz, der international gefragte Bildhauer Waldemar Otto und der Star-Designer Peter Schmidt an.
Gäste und Besucher der Galerie im Elysée können sich vom 23. Februar bis zum 19.
März ein eigenes Bild machen - die Ausstellung ist täglich rund um die Uhr geöffnet, die Werke sind verkäuflich.
Kontakt: Astrid Prühs, Galerie im Elysée, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg, Tel.: +49(0)40-41412-721, Fax.: +49(0)40-41412-121, astrid.pruehs@elysee.de
http://www.elysee.de
http://www.haw-hamburg.de
Foto: Christa Block mit Preisträger André Laame
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).