idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2009 16:52

Bewerbung für Master "Informatik/Mobile Systeme" an der Hochschule Harz noch für kurze Zeit

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Zum Sommersemester 2009 bietet der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz erneut den Master-Studiengang "Informatik/Mobile Systeme" an. Das fortschrittliche Studienangebot fokussiert die modernen Verfahren und Methoden zur Lösung neuer Herausforderungen bei der Entwicklung und Wartung mobiler Systeme. Bewerbungen hierzu können noch bis zum 15. März 2009 eingereicht werden.

    Die Zugangsvoraussetzungen für den Master-Studiengang sind ein qualifizierter Abschluss (Diplom oder Bachelor) mit ausreichendem Informatik-Anteil und gutem Ergebnis sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Während des dreisemestrigen Studiums mit dem Abschluss "Master of Science" wird neben einer fundierten fachlichen Qualifikation für den internationalen Arbeitsmarkt sowohl die Promotionsberechtigung als auch die Befähigung zum Einstieg in den höheren öffentlichen Dienst erreicht. Einige Lehrveranstaltungen finden hierzu in englischer Sprache statt. Außerdem bietet der Einsatz der modernen Laborausstattung am Fachbereich Automatisierung und Informatik beste Voraussetzungen für eine professionelle und praxisnahe Qualifizierung. Das letzte Semester des Studiengangs ist dann ausschließlich für die Masterarbeit vorgesehen, die an der Hochschule Harz oder direkt in einem Unternehmen erstellt werden kann. Während des Studiums werden keine Studiengebühren erhoben.

    "Mobile Anwendungen und Systeme sind bereits heute allgegenwärtig und werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Mobiles Internet, intelligente Haushaltsgeräte, intelligente Kleidung, mobile elektronische Fahrkarten oder mobile Geldbörsen, intelligente PKWs, mobile Roboter, intelligente Wecker sind nur einige der vielfältigen mobilen Systeme, die dem Menschen assistieren und ihn überall zu jeder Zeit und in allen Lebensbereichen unterstützen", betont Studiengangskoordinatorin Prof. Dr. Kerstin Schneider vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz. Die Zahl der untereinander vernetzten mobilen Computer, die zur Unterstützung von Mensch und Maschine in beliebige Gegenstände eingebettet sein können, nimmt rasant zu. "Wie auch immer die Zukunft aussieht, sie wird neue innovative mobile Anwendungen und Systeme hervorbringen. Gestalten Sie die Zukunft als Informatik-Experte oder Informatik-Expertin mit", ruft Prof. Dr. Kerstin Schneider alle interessierten Studienbewerberinnen und Studienbewerber auf.

    Weitere Informationen zum Master-Studiengang "Informatik/Mobile Systeme" sind online auf den Webseiten der Hochschule Harz unter http://informatik-msc.hs-harz.de oder direkt bei der Studiengangskoordinatorin Prof. Dr. Kerstin Schneider vom Fachbereich Automatisierung und Informatik (Tel.: 03943/659-308; E-Mail: kschneider@hs-harz.de) abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://informatik-msc.hs-harz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).