idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2009 11:06

Die Zukunft des deutschen Sportwettenmarktes

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Jahrestagung des Center for Sports Management der Leibniz Universität Hannover

    Wie soll der Sportwettenmarkt in Deutschland reguliert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagung "Die Zukunft des deutschen Sportwettenmarktes" am Donnerstag, 12. März 2009, um 16 Uhr an der Leibniz Universität Hannover. Während der Jahrestagung, veranstaltet vom Institut für Marketing und Management und dem Center for Sports Management der Leibniz Universität in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung, sprechen Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

    Die Diskussion zum Thema ist seit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag vom 1. Januar 2008 keineswegs verstummt: Gegner des Monopols sehen die marktwirtschaftliche Ordnung verletzt und beklagen die Einnahmeausfälle für den Profisport, die durch das Werbeverbot entstehen. Befürworter verweisen auf die Notwendigkeit der Bekämpfung der Glücksspielsucht und freuen sich über die Fördergelder, die von den Monopolanbietern an den Breitensport und die Kultur fließen.

    Während der Tagung sollen das Für und Wider der derzeitigen Marktordnung sowie mögliche Alternativen diskutiert werden. Nach verschiedenen Vorträgen zum Thema schließt sich eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Prof. Klaus-Peter Wiedmann an, Leiter des Instituts für Marketing und Management und Sprecher des Kompetenz-Zentrums Center of Sports Management. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, um Anmeldung unter Telefon 0511.762-4862 oder per E-Mail an pr@m2.uni-hannover.de wird gebeten.

    Wann? Donnerstag, 12. März 2009, 16 bis 20.15 Uhr
    Wo? Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover
    Web? www.csm.uni-hannover.de, pr@m2.uni-hannover.de (Anmeldung)

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Andrea Loos, Frank Bachmann und Thomas Wüstefeld, Institut für Marketing und Management, unter Telefon 0511 762 4862 oder per E-Mail unter pr@m2.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).