idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2009 11:50

Weltwirtschaftskrise 2009

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Öffentliche Vortragsreihe an der Universität Mannheim

    Die Wirtschaftskrise ist seit Monaten das zentrale Thema der Tagespolitik. Die Universität Mannheim nimmt dies zum Anlass für eine öffentliche Vortragsreihe mit Referenten aus verschiedenen Disziplinen der Universität. Zum Auftakt der Reihe "Weltwirtschaftskrise 2009" referiert am Montag, 16. März, der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen und Leiter des ZEW, Professor Dr. Wolfgang Franz.

    "Die Wissenschaft und speziell die Universitäten müssen einen Beitrag leisten, um für die Zukunft einen besseren Weg zu finden", betont Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Rektor der Universität Mannheim. "Wir haben hierzu in Mannheim das ideale Profil."

    Aktuelle Einblicke aus erster Hand vermittelt Professor Franz im Eröffnungsvortrag am 16. März. Sein Thema wird die Position der so genannten Wirtschaftsweisen sein. Die Gruppe aus fünf Wirtschaftswissenschaftlern, die er selbst leitet, berät die Bundesregierung in ihrer Wirtschaftspolitik. Am 23. März setzt sich Bankenexperte Professor Martin Weber mit der Praxis der Geldinstitute auseinander. Der Titel seines Vortrags lautet: "Wie verdienen Banken ihr Geld? Geschäftsmodelle vor und nach der Krise". Parallelen zur Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre zieht Professor Christoph Buchholz am 30. März. Der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte wirft einen Blick in die Geschichte und fragt: "In der Finanzwelt nichts Neues? Die Finanz- und Wirtschaftskrise vom Anfang der 30er Jahre".

    In der aktuellen Krise wird auch den Managern eine Mitschuld zugeschrieben. Mit seinem Beitrag "Skrupellose Moralverächter" - Steht die Management-Ausbildung zu Recht in der Kritik? geht Professor Christian Homburg, Leiter der Mannheim Business School, am 20. April auf das Verhalten der Finanzmanager ein und erläutert, worauf es bei der Ausbildung zukünftiger Führungskräfte ankommt. Danach wird Dr. Peter A. Kaemmerer, Mitglied des Vorstands der Landesbank Baden-Württemberg, das Modell der Landesbanken auf den Prüfstand stellen. "Landesbanken im Kreuzfeuer - Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft" lautet der Titel seines Vortrags am 27. April. Abschließender Referent in der Reihe ist der Germanistikprofessor und Medienexperte Jochen Hörisch. Er wird am 4. Mai die kulturellen Ursachen der Krise unter dem Motto "Unser täglich Profit gib uns heute - Geld als Religionsersatz" beleuchten.

    Die Vortragsreihe richtet sich an Universitätsangehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit. Alle Beiträge sind allgemeinverständlich gehalten und finden jeweils montags um 19 Uhr im Röchling Hörsaal im Ostflügel des Mannheimer Schlosses statt. Im Anschluss an die circa 35-minütigen Vorträge bietet sich dem Publikum die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).