Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, Französische Straße 33 a-c, 10117 Berlin
mit
Dr. Annette Schavan, MdB
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
und
vielen weiteren Experten aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Bildung
Mathematik macht vieles möglich, worauf wir nicht mehr verzichten möchten: Autos, Kreditkarten, Versicherungen, Computer und nahezu alle technischen Entwicklungen. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Dr. Bernd Pischetsrieder, Berater der Volkswagen AG, Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH und weitere Referenten stellen anschaulich vor, wo Mathematik im Alltag eine fundamentale, aber oft unbemerkte und unbeachtete Rolle spielt.
Durch Computersimulation ist die praktische Bedeutung der Mathematik größer denn je. Mathematische Modellierung und mathematische Berechnungsverfahren - Algorithmen - spielen in allen Branchen eine zentrale Rolle, egal ob es um die Entwicklung von leichteren und robusteren Werkstoffen oder um die Sicherheit auf Fährschiffen geht. In der Schulmathematik dagegen spielt die angewandte Mathematik bisher kaum eine Rolle. Hier schlummert ein enormes Potenzial an neuen Möglichkeiten, Schülerinnen und Schülern aktuelles Wissen anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Fraunhofer möchte mit dem Kongress dazu beitragen, Veränderungsprozesse anzustoßen. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) möchten sie neue Wege aufzeigen, Mathematik zu vermitteln und wissenschaftlichen Nachwuchs zu begeistern.
Die Fraunhofer-Institute für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM laden dazu ein, das unerschöpfliche Potenzial der Mathematik zu diskutieren und die anschauliche Ausstellung zu besuchen. Informationen zum Programm finden Sie unter http://www.mathematik-in-der-praxis.de/
Wir freuen uns, Sie auf dem Kongress "Mathematik in der Praxis: Zukunft gestalten - Angewandte Mathematik" begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder Telefon an, damit wir besser planen können: Ilka Blauth, ilka.blauth@itwm.fraunhofer.de http://mailto:ilka.blauth@itwm.fraunhofer.de , Telefon: 0631/3 16 00-4674. Wenn Sie Material-, Bild- oder Interviewwünsche haben, rufen Sie uns einfach an.
http://www.mathematik-in-der-praxis.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).