Am 3. März 2009 ist in Braunschweig der neue Wissenschaftliche Beirat des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Zu den wichtigsten Aufgaben des Beirats zählt es, das 2008 gegründete Bundesforschungsinstitut bei der konzeptionellen Entwicklung seiner Forschungsschwerpunkte und wissenschaftlichen Inhalte zu beraten und zu begleiten.
Zum Vorsitzenden des Beirats wählte das Gremium Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke von der Humboldt-Universität zu Berlin, Frau Prof. Dr. Karen Wiltshire von der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts wurde stellvertretende Vorsitzende.
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, ist thematisch breit aufgestellt. Dementsprechend decken die 14 Beiratsmitglieder aus dem In- und Ausland ein vielfältiges Spektrum aus Wissenschaft, Verbänden und Politik ab.
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des vTI:
o Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke, Humboldt-Universität zu Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus (Vorsitzender)
o Prof. Dr. Karen Wiltshire, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Biologische Anstalt Helgoland (stellvertretende Vorsitzende)
o Dirk Alfter, Vorstandsvorsitzender des Holzabsatzfonds
o Dr. Peter Breckling, Generalsekretär Deutscher Fischerei-Verband
o Prof. Dr. agr. habil. Reiner Brunsch, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB)
o Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
o Prof. Dr. Christina von Haaren, Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft, Institut für Umweltplanung
o Dr. Adolf Kellermann, International Council for the Exploration of the Sea (ICES), Head of Science Programme, Kopenhagen, Dänemark
o Prof. Dr. Bernhard Möhring, Universität Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Abteilung für Forstökonomie und Forsteinrichtung
o Dr. sc. Urs Niggli, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frick, Schweiz
o Prof. Dr. Andrea Polle, Universität Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Abteilung für Forstbotanik und Baumphysiologie
o Prof. Dr. Otto Richter, TU Braunschweig, Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, Institut für Geoökologie
o Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung
o Prof. Dr. Alfred Teischinger, Universität für Bodenkultur Wien, Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Institut für Holzforschung, Wien, Österreich
http://www.vti.bund.de - Das vTI im Internet
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).