idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2009 09:54

DAAD-Netzwerk: Afrikanische Akademiker werden in "Guter Regierungsführung" geschult

Miriam Mbae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Bonn, 16.03.2009. Das "African Good Governance Network" (AGGN) wächst: Zehn neue Mitglieder aus Kenia, Senegal, Elfenbeinküste, Uganda, Togo, Malawi, Sambia, Kamerun und Äthiopien wurden von einer Fachjury des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in das Netzwerk berufen, das 2007 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler gegründet wurde. Ihm gehören jetzt 32 in Deutschland ausgebildete Akademikerinnen und Akademiker an, die aufgrund ihrer Qualifikation zukünftig Entscheidungsträger in Subsahara Afrika sein werden.

    Dreimal im Jahr beschäftigen sie sich in Trainings und Diskussionen mit Prinzipien von "Good Governance" - guter Regierungsführung - um sich auf ihre gesellschaftliche Verantwortung vorzubereiten.
    Die neuen Mitglieder treffen sich am 20. März in Bonn, um sich unter der Anleitung des DAAD und des Freiburger Arnold-Bergstraesser-Instituts mit den Strukturen des Netzwerks und der Dynamik von Demokratisierungsprozessen vertraut zu machen.

    Dass Bonn als Wiege der Bundesrepublik dafür ein hervorragender Ort ist, erfahren die Teilnehmer bei einer politischen Stadtführung und im "Haus der Geschichte" hautnah. Zwei Tage später kommen jene AGGN-Mitglieder dazu, die schon länger im Netzwerk sind. Ein ganzer Tag wird dem "Personal Skills Training" gewidmet, bei dem die Teilnehmer lernen, ihr persönliches Potenzial zu entwickeln. Am Folgetag stehen Einführungen in die Europäische Union und die EU-Afrikapolitik mit ausgewiesenen Experten auf dem Programm. Am Mittwoch geht die Reise weiter nach Brüssel: Hier vermitteln Besuche beim Europarat, der Europäischen Kommission, der NATO und europäischen Nichtregierungsorganisationen einen authentischen Eindruck von den vielfältigen Aktionsfeldern weltweiter Afrikapolitik. Am Sonntag, den 28. März werden die jungen afrikanischen Akademiker nicht nur mit vielen neuen Eindrücken, Kenntnissen und Fertigkeiten die Heimreise antreten, sondern auch mit vertieften Kontakten innerhalb des Netzwerks.

    Das AGGN wurde im Jahr 2007 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler vom DAAD ins Leben gerufen. Der DAAD will damit einen Beitrag zur Ausweitung und Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit zwischen Afrika und Deutschland leisten und zukünftige Führungskräfte in Afrika im Bereich guter Regierungsführung fördern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).