4. Neuauflage des Studienkompass "Optische Technologien - Studieren in Bayern" stellt die aktuellen Angebote an 13 Bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften vor.
Die Optischen Technologien zählen zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Als Querschnittstechnologie sind sie in nahezu allen Bereichen von Bedeutung und bieten dadurch ein spannendes Arbeits- und Forschungsfeld im Hochtechnologiebereich. Entsprechend vielfältig ist auch das Studienangebot, das sich den Schulabgängern eröffnet.
Bayern bietet mit seiner Vielzahl an international renommierten Bildungs- und Forschungseinrichtungen und dem breiten Spektrum an Studienvertiefungen ideale Studien- und Forschungsbedingungen für den Bereich der Optischen Technologien.
Um interessierten Schulabgängern eine Orientierungshilfe bei der Wahl der passenden Hochschule und Studienrichtung zu geben, erscheint der Studienkompass "Optische Technologien - Studieren in Bayern" bereits in der 4. aktualisierten Auflage. Insgesamt 6 Universitäten und 7 Hochschulen für angewandte Wissenschaften beschreiben ihre 31 Studiengänge auf jeweils einer Seite. Neben den Studiengängen werden außerdem die Lehrveranstaltungen zu Optik-Themen sowie die Lehrstühle, Labore und Institute aufgeführt. Anhand der angegebenen Web-Adressen können sich die Schüler gezielt weiterführend informieren.
Herausgeber des Studienkompass ist bayern photonics e.V., das Kompetenznetz für Optische Technologien in Bayern. Die Broschüre ist für alle Interessierten unter http://www.bayern-photonics.de zum Download verfügbar. Des Weiteren können gedruckte Exemplare kostenlos in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Bestelladresse:
bayern photonics e.V.
Argelsrieder Feld 22
82234 Oberpfaffenhofen
E-Mail: mail@bayern-photonics.de
bayern photonics e.V. ist eines von neun regional organisierten Kompetenznetzen für Optische Technologien in Deutschland und Mitglied im OptecNet Deutschland e.V. bayern photonics e.V. wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 470 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
http://www.bayern-photonics.de
http://www.optecnet.de
bayern photonics e.V.
Logo: bayern photonics e.V.
None
Studienkompass 2009 "Optische Technologien - Studieren in Bayern"
Foto: bayern photonics e.V.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).