Donnerstag, 26. März 2009, 11.00 - 12.30 Uhr
ab 10 Uhr Start der Ausstellung im Fraunhofer-Truck vor dem Wirtschaftsministerium
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
mit
Katja Hessel,Staatssekretärin Wirtschaftsministerium
Dr. Wolfgang Heubisch,Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Hans-Jörg Bullinger,Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Carl R. Preyß,Gründungsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Andreas Tünnermann,Leiter des Fraunhofer-Instituts für Optik und Feinmechanik IOF
Prof. Eicke Weber,Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE
Am 26. März 1949, also vor genau 60 Jahren, wurde die Fraunhofer-Gesellschaft im Bayerischen Wirtschaftsministerium gegründet. Wir laden Sie zur Pressekonferenz an diesen historischen Ort ein. Ziel der Gründungsmitglieder war es, mit der neuen Organisation die angewandte Forschung zu fördern und so zu helfen, die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Ein Gründungsmitglied, Carl R. Preyß, war damals dabei und steht Ihnen auf der Pressekonferenz als Interviewpartner zur Verfügung. In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich Fraunhofer von einem Verein mit drei Angestellten in einem kleinen Münchner Büro zur führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa entwickelt. Heute erwirtschaften 15 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Forschungsvolumen von mehr als 1,4 Milliarden Euro.
Professor Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, stellt Ihnen vor, wie es Fraunhofer gelungen ist, sich zu einer festen Größe in der Forschungslandschaft zu entwickeln. Welche Herausforderungen mussten und müssen gemeistert werden? Und wie muss sich die Forschungsorganisation in Zukunft wandeln, um auch künftig ein attraktiver Forschungspartner zu sein?
Zwei Institutsleiter erklären Ihnen an Beispielen, welche Forschungsvorhaben sie anpacken: Professor Andreas Tünnermann vom Fraunhofer-Institut für Optik und Feinmechanik IOF zeigt auf, wie sich durch die neuen Lichtquellen, die LEDs, Energie sparen lässt. Professor Eicke Weber vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE berichtet über erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Am 26. März um 17.30 Uhr eröffnet Prof. Bullinger den Fraunhofer-Truck. Sie können vorab ab 10 Uhr die fahrende Ausstellung besichtigen, die in den nächsten zwei Jahren in Deutschland unterwegs sein wird. Ausgewählte Innovationen aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Energie, Sicherheit, Kommunikation und Mobilität vermitteln anschaulich, welche konkreten Anwendungen bald in unseren Alltag einziehen können.
Um 19 Uhr beginnt die Gründungsfeier im Bayerischen Landtag (für geladene Gäste) mit dem Bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer, der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan und vielen mehr.
Bitte melden Sie sich zur Pressekonferenz bis 25. März per E-Mail an (presse@zv.fraunhofer.de). Wenn Sie Material- oder Interview-Wünsche haben, rufen Sie uns einfach an (Telefon: 089 1205 1301. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
http://www.fraunhofer.de/veranstaltungen/2009/maerz/26mrzPKFraunhofer.jsp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).