Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - ehemals Berufsakademie - bietet ab dem 1. Oktober 2009 eine zusätzliche Studien-/Vertiefungsrichtung im Studienzentrum BWL-Steuern und Prüfungswesen an: BWL-Accounting & Controlling. Den Studierenden wird neben einer allgemeinen fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung vertieftes Know-how im gesamten Finanz- und Rechnungswesen vermittelt. Die Studienrichtung wendet sich an Unternehmen, die über eigene Finanz-, Bilanz-, Steuer- und Controlling-Abteilungen verfügen.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - ehemals Berufsakademie - bietet ab dem 1. Oktober 2009 eine zusätzliche Studien-/Vertiefungsrichtung im Studienzentrum BWL-Steuern und Prüfungswesen an: BWL-Accounting & Controlling.
Ziel ist es, mit diesem neuen Studienangebot der zunehmenden Nachfrage der Unternehmen nach dieser Fächerkombination entgegenzukommen. Vor dem Hintergrund, dass die externen Rechnungslegungsvorschriften immer anspruchsvoller und komplexer werden, nehmen diese einen breiten Raum der Lehrveranstaltungen ein. Darüber hinaus stehen die traditionellen und modernen Instrumente des operativen und strategischen Controllings im Mittelpunkt des Studiums. Die Studienrichtung wendet sich an Unternehmen, die über eigene Finanz-, Bilanz-, Steuer- und Controlling-Abteilungen verfügen.
Den Studierenden wird neben einer allgemeinen fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung vertieftes Know-how im gesamten Finanz- und Rechnungswesen vermittelt. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen liegt in den Bereichen Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Controlling, Unternehmensbesteuerung, Finanzierung und Investition sowie Berichtswesen und Reporting. Darüber hinaus stehen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bereichen stark im Fokus des Studiums. Aktualität und Praxisnähe werden auch während der Theoriephasen durch renommierte Dozenten, die in Theorie und Praxis ausgewiesen sind, gewährleistet. In enger Kooperation mit den dualen Partnern erstellen die Studierenden Projektarbeiten und eine Bachelorarbeit.
Die Absolventen des Studiengangs werden auf die Übernahme verantwortungsvoller Positionen im gesamten Finanz- und Rechnungswesen nationaler und internationaler Unternehmen vorbereitet.
Das Studium beginnt jährlich am 01. Oktober und endet nach sechs Semestern. Die Absolventen erlangen einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Punkten.
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei einem dualen Partner, der mit der DHBW Stuttgart kooperiert, oder schlagen selbst ein geeignetes Unternehmen vor.
http://www.dhbw-stuttgart.de/bewerbung - Bewerbungsverfahren
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).