Die Jury zur Vergabe des VDI Studienpreises Logistik 2009 hat unter den eingesendeten Bewerbungen die Diplomarbeit von Marco Gräsler als die Beste bewertet. Die Urkunde und der zugehörige Scheck in Höhe von 500,- Euro wurden im Rahmen der Abendveranstaltung des VDI-Materialflusskongresses in München von Mathias Thomas, + Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe, überreicht.
In seiner von Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaber des Lehrstuhls für Fabrikorganisation mit Oberingenieur Dr.-Ing. Stephan Keßler an der TU Dortmund betreuten Arbeit hat Marco Gräsler die Fabrikplanung für die Interne Fabrik 4 im Hella-Werk 5 (W5-4) in Recklinghausen beschrieben. Diese von ihm neu strukturierte Fabrik hat zum Geschäftsjahr 2008/2009 die Verantwortung für die Produktion von Leuchtdioden(LED)-Modulen als Lead-Werk im Geschäftsbereich Elektronik übernommen. Für diese Leistung zeichnete ihn der Verein Deutscher Ingenieure mit dem VDI Studienpreis Logistik 2009 aus.
Nach Ende seiner Diplomarbeit ist Marco Gräsler weiterhin als Prozessplaner der Fabrik 4 tätig. In seiner heutigen Position als Prozessplaner ist er in erster Linie für den Anlauf diverser LED-Module verantwortlich. Dies umfasst alle Aufgaben, die bis zum Standard Operating Procedure der Produkte unter den strengen Anforderungen der Automobilindustrie erforderlich sind. Dazu gehören u.a. die Betriebsmittelbeschaffung, Kapazitätsplanung, Qualitätsaspekte, Musteraufbau und Sicherstellung einer fertigungsgerechten Konstruktion. Die Zusammenarbeit und das Schnittstellenmanagement mit anderen Unternehmensbereichen sind dabei äußerst vielfältig: dazu gehören Prozessexperten, Entwicklung, Labore, Kalkulation, Qualität und Fertigungsmitarbeiter.
Neben dieser Hauptaufgabe ist er für die kontinuierliche Anpassung des Produktionslayouts an neue Rahmenbedingungen verantwortlich. Außerdem leitet er Verbesserungsworkshops im Qualitätsmanagement, u. a. im Bereich Wertstrommanagement und Kaizen.
Nach dieser Erfolgsmeldung über eine herausragende Studienleistung wundert es nicht, dass die Diplomarbeit mit einem Sperrvermerk versehen worden ist. Die Arbeit kann in der vorliegenden Form nicht veröffentlicht werden.(RFN)
Marco Gräsler, Hella KGaA & Hueck Co. (rechts), erhielt den VDI-Studienpreis aus der Hand von Mathia ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Marco Gräsler, Hella KGaA & Hueck Co. (rechts), erhielt den VDI-Studienpreis aus der Hand von Mathia ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).