idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2009 14:27

Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund: Sprachwissenschaftler sehen Potenziale für die Wirtschaft

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Worin genau das Potential der Herkunftssprachen liegt, bleibt in der aktuellen Diskussion um die Rolle der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund meist unklar. Zu diesem Aspekt forschten Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs Mehrsprachigkeit der Universität Hamburg unter Federführung von Dr. Bernd Meyer im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

    Die Sprachwissenschaftler konzentrierten sich dabei auf Berufsgruppen im Dienstleistungssektor - hierzu gehören medizinische und soziale Berufe wie Erzieherinnen und Erzieher oder Pflegekräfte, Büroangestellte in Behörden und Unternehmen sowie gewerbliche Berufe.

    Es zeigte sich, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund und entsprechenden Sprachkenntnissen sehr häufig im medizinischen und im sozialen Bereich als sprach-liche Mittler eingesetzt werden. So sind etwa in einem Viertel der befragten Kindertagesstätten Angestellte aus dem erzieherischen und hauswirtschaftlichen Bereich regelmäßig als Dolmetscher tätig. In gewerblichen Berufen, etwa im Bankbereich, aber auch in Behörden, sind es ebenfalls häufig Angestellte mit Migrationshintergrund, die die Kommunikation ver-mitteln, wenn Kunden nicht genügend Deutsch sprechen. Im Rahmen einer Online-Umfrage unter Unternehmen mit Geschäftskontakten in die Türkei und nach Russland zeigte sich zu-dem, dass nur große Unternehmen Dolmetscher und Übersetzer in nennenswertem Umfang einsetzen. Für kleinere Unternehmen hingegen werden die Sprachenkenntnisse von Angestellten aus der zweiten und dritten Einwanderergeneration zum Wettbewerbsvorteil.

    Die Forschungsergebnisse bilden die Basis für die Entwicklung von Strategien, die eine ge-zielte Nutzung des Potenzials Mehrsprachigkeit in den identifizierten Berufen möglich machen sollen.

    Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sind in der Studie "Nutzung der Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund - Berufsfelder mit besonderem Potenzial" abgebil-det und können unter http://www.integration-in-deutschland.de abgerufen werden. Die Wissenschaftler aus Hamburg leisten damit einen Beitrag zum bundesweiten Integrationsprogramm, welches das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Auftrag des Bundesministeriums des Innern entwickelt.

    Für Rückfragen:

    Dr. Bernd Meyer
    Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 538: Mehrsprachigkeit
    Tel.: 040-4 28 38-64 56
    E-Mail: bernd.meyer@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.integration-in-deutschland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).