idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2009 08:46

Mit Weiterbildung gewinnen: Jetzt bewerben für den WIP 2010!

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Um innovative Konzepte im Bereich der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung zu fördern, Impulse für neue Entwicklungen zu setzen und die Zukunft mitzugestalten, schreibt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in diesem Jahr zum zehnten Mal den "Weiterbildungs-Innovations-Preis" (WIP) aus.

    Neben fünf Preisen zu allen Themen und Feldern der beruflich/betrieblichen Weiterbildung wird es erstmals einen Sonderpreis für innovative Weiter- und Fortbildungskonzepte geben, die speziell zur Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung beitragen. Alle sechs Preise sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Die Preisverleihung steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers, und findet auf der Bildungsmesse "didacta" im März 2010 in Köln statt. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2009.

    Mit dem WIP und den damit geförderten Projekten trägt das BIBB mittlerweile seit einem Jahrzehnt zur Modernisierung und Zukunftssicherung der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung in Deutschland bei. Bildungsdienstleister, Organisationen und Einrichtungen sowie Unternehmen aus dem In- und Ausland, die innovative Konzepte zur beruflichen bzw. betrieblichen Weiterbildung entwickelt haben, sind aufgefordert, sich am Wettbewerb um den WIP 2010 zu beteiligen.

    Die Konzepte müssen auf die Vermittlung von Fach-, Personal-, Sozial- oder Methodenkompetenzen ausgerichtet sein. Ausgeschlossen sind Konzepte zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung Jugendlicher sowie solche, die sich ausschließlich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen richten. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury. Im vergangenen Jahr wurden 208 Konzepte eingereicht.

    Erstmals wird es im Jubiläumsjahr des WIP einen neu geschaffenen Sonderpreis geben. Mit dieser besonderen Auszeichnung wird ein innovatives Konzept der beruflich/betrieblichen Weiterbildung oder der beruflichen Aufstiegsfortbildung prämiert, das zur Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung beiträgt.

    Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): "Im politischen Konzept des lebenslangen Lernens fällt der Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu, damit Arbeitsplätze gesichert und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft erhalten werden kann. Fachkräfte müssen dabei vielfältige neue Herausforderungen bewältigen und beruflich aufsteigen können. Dazu bedarf es hochwertiger beruflicher Weiterbildungsangebote, aber auch einer größeren Durchlässigkeit zwischen der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung. Mit der Einführung eines WIP-Sonderpreises tragen wir der besonderen Bedeutung gerade dieses Themas Rechnung. Auch die künftigen Wettbewerbe werden von speziellen Schwerpunktthemensetzungen begleitet sein."

    Der "Weiterbildungs-Innovations-Preis" (WIP) des BIBB wird unterstützt von der Fachzeitschrift "managerSeminare", der "Frankfurter Rundschau" sowie vom Didacta Verband e.V., dem Verband der Bildungswirtschaft.

    Informationen über die Preisträger und die Preisverleihung 2009 auf der Bildungsmesse "didacta" in Hannover finden Sie im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/de/50898.htm

    Bewerbungsunterlagen sowie Informationen zu den Teilnahmebedingungen zum WIP 2010 erhalten Sie unter http://www.bibb.de/de/1898.htm

    Sie können diese Unterlagen beim BIBB auch anfordern unter

    o telefonisch: 0228/ 107-2523
    o per E-Mail: hunsdorf@bibb.de

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31. Juli 2009 in doppelter Ausfertigung und nur auf dem Postweg an:

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Stichwort: "WIP 2010"
    z. Hd. Frau Hunsdorf
    Robert-Schuman-Platz 3
    53175 Bonn

    Inhaltliche Auskünfte zum WIP erteilen:
    Dr. Robert Helmrich, Tel.: 0228/ 107-1132, E-Mail: helmrich@bibb.de
    Ingrid Leppelmeier, Tel.: 0228/ 107-1130, E-Mail: leppelmeier@bibb.de
    Hans-Joachim Schade, Tel.: 0228/ 107-1117, E-Mail: schade@bibb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).