idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2009 11:58

Executive MBA für Technologiemanager startet im Herbst zum sechsten Mal

Fraunhofer Academy Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    RWTH Aachen und Fraunhofer Academy machen Ingenieure fit fürs Management

    Informationsveranstaltungen am 21. April und 6. Mai in Aachen

    Die RWTH Aachen startet im September 2009 gemeinsam mit der Fraunhofer Academy den sechsten Executive MBA für Technologiemanager. Interessentinnen und Interessenten können sich jetzt bei zwei kostenlosen Abendveranstaltungen am 21. April und 6. Mai in Aachen über Anforderungen und Ablauf der fast zweijährigen Weiterbildung für Ingenieure und Naturwissenschaftler informieren. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf www.emba.rwth-aachen.de.

    Prof. Dr. Robert Schmitt referiert am 21. April 2009 ab 17 Uhr im Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen in der Steinbachstraße 19, 52074 Aachen, über "Qualitätsmanagement", dem folgt um 18.30 Uhr Dr. Makoto Makabe (Firma Freudenberg) zum Thema "Mentalitäten in Japan und Deutschland".

    Am 6. Mai doziert Prof. Dr. Malte Brettel ab 17 Uhr im "forum M", Buchkremerstraße 1-7 über "Finanzkompetenz", Gastreferent ist ab 18.30 Uhr Dr. Horst-Udo Niedenhoff (Unternehmen und Gesellschaft e.V.) mit dem Thema "Betriebsrat - Absolutionsfaktor". Im Anschluss haben Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, sich mit den Teilnehmenden, der Studienleitung und den Dozentinnen und Dozenten auszutauschen.

    Der nächste Executive MBA für Technologiemanager beginnt im September 2009. Bewerbungsschluss ist der 17. Juli 2009.

    Interessenten für den EMBA müssen bereits ein Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften und mindestens fünf Berufsjahre, davon drei Jahre mit Personalverantwortung, zurückgelegt haben und bereit sein, 100 Studientage, verteilt über 22 Monate, sowie 32.000 € Studiengebühren in ihre berufliche Weiterentwicklung zu investieren.

    "Unser Ziel ist es, mit dem Executive MBA für Technologiemanager einen Beitrag zur Entwicklung zukunftsfähiger und wachsender Unternehmen zu leisten", so die Geschäftsführerin des Executive MBA für Technologiemanager, Dagmar Dirzus. Der berufsbegleitende Studiengang wurde entwickelt, um unternehmerisch denkende Persönlichkeiten mit technischem Berufshintergrund für Führungspositionen zu qualifizieren.

    Der Studiengang ist interdisziplinär angesiedelt zwischen Management, Technologie und Betriebspsychologie und soll die Teilnehmden befähigen, Führungsverantwortung zu übernehmen und Innovationen auf internationalen Märkten genauso wie im Management ihrer Herkunftsunternehmen umzusetzen.
    Nicht nur die Teilnehmenden selber wissen, dass Investitionen in Weiterbildung heute notwendiger denn je sind. Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der Executive MBA für Technologiemanager bei der Führungskräfteentwicklung helfen kann. Das zeigt sich darin, dass sich bei den meisten bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Arbeitgeber beteiligt hat - durch Sonderurlaube, manchmal auch mit Zuschüssen zu Gebühren oder Reisekosten.

    Ansprechpartnerin bei der RWTH Aachen University ist
    Dipl.-Ing. Dagmar Dirzus-Nonn
    Studienleiterin EMBA TM
    RWTH International Academy
    Steinbachstraße 25
    52074 Aachen
    Telefon +49 / (0)241 / 80 200 10
    Telefax +49 / (0)241 / 80 220 10
    info@EMBA.rwth-aachen.de
    http://www.emba.rwth-aachen.de

    Fraunhofer Academy
    Dr. Roman Götter
    Leiter der Fraunhofer Academy
    Hansastraße 27c
    80686 München
    Telefon 089 1205 1515
    roman.goetter@fraunhofer.de
    http://www.academy.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.emba.rwth-aachen.de - Homepage des EMBA für Technologiemanager
    http://www.academy.fraunhofer.de - Homepage der Fraunhofer Academy
    http://www.mpr-frankfurt.de - Bildmaterial in höherer Auflösung


    Bilder

    Die jährlich rund 20 EMBA-Teilnehmer wissen, dass die Weiterbildung kein Spaziergang für sie sein wird - die Einarbeitung in praxisrelevantes Management-Knowhow ist zeit- und arbeitsaufwändig.
    Die jährlich rund 20 EMBA-Teilnehmer wissen, dass die Weiterbildung kein Spaziergang für sie sein wi ...
    Foto: RWTH Aachen, Veröffentlichung frei in VerbinduFoto: RWTH Aachen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den EMBA.
    None

    Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der EMBA TM bei der Führungskräfteentwicklung helfen kann. Das zeigt sich darin, dass sich bei den meisten Teilnehmern der Arbeitgeber an dem zeitaufwendigen Unterfangen beteiligt.
    Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der EMBA TM bei der Führungskräfteentwicklung helfen ...
    Foto: RWTH Aachen, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über den EMBA.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die jährlich rund 20 EMBA-Teilnehmer wissen, dass die Weiterbildung kein Spaziergang für sie sein wird - die Einarbeitung in praxisrelevantes Management-Knowhow ist zeit- und arbeitsaufwändig.


    Zum Download

    x

    Auch Unternehmen haben erkannt, wie sehr ihnen der EMBA TM bei der Führungskräfteentwicklung helfen kann. Das zeigt sich darin, dass sich bei den meisten Teilnehmern der Arbeitgeber an dem zeitaufwendigen Unterfangen beteiligt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).