Technische Innovationen, die die Behandlung von Patienten verbessern, sind die Schwerpunktthemen des diesjährigen Chirurgenkongresses. Dazu gehören lebensrettende Operationsverfahren für Risiko- und schwerstverletzte Patienten, neu entwickelte Biomaterialien sowie optimierte Behandlungen bei Arthrose und Leistenbrüchen. In sechs Pressekonferenzen informieren Experten der Viszeral-, Unfall-, Gefäß-, Kinder-, Herz-, Thorax-, Neuro- und Plastischen Chirurgie sowie Orthopädie über die aktuellen Entwicklungen aus den chirurgischen Fachbereichen.
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) diskutiert außerdem darüber, wie angesichts knapper finanzieller Mittel, Chirurgen heute und zukünftig die gute Versorgung aller Patienten gewährleisten. Kongresspräsident Professor Dr. med. Volker Schumpelick und Professor Dr. med. Hartwig Bauer, Generalsekretär der DGCH, informieren in einer Vorab-Pressekonferenz am Montag, den 27. April 2009, von 11.30 bis 12.30 Uhr, über die wichtigsten Termine des 126. Chirurgenkongresses. Während des Kongresses finden vom 28. April bis 1. Mai 2009 weitere Pressekonferenzen statt.
Kontakt für Journalisten:
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Pressestelle
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-295, Fax: 0711 8931-984
E-Mail: Schweizer@medizinkommunikation.org
http://www.chirurgie2009.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).