idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2009 11:48

"VennMaker" - ein innovatives Softwaretool für soziale Netzwerke auf der Hannover Messe 2009 "EFF!C!ENCY"

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Ein Entwicklerteam der Universität Trier präsentiert den "VennMaker" - ein innovatives Softwaretool für soziale Netzwerke - auf der "Hannover Messe 2009 EFF!C!ENCY" am 20.-24. April 2009.

    Verbesserung von Beratung und Projektarbeit durch Einsatz neuer Software

    "VennMaker" ist ein an den Universitäten Trier und Mainz neu entwickeltes Softwaretool. "Eff!c!ency" zeigt es bei der digitalen Lösung zur Darstellung und Analyse sozialer Netzwerke, wo bisher mit komplizierten Verfahren oder hohem Personalaufwand gearbeitet werden musste. Der "VennMaker" kann in unterschiedlichsten Einsatzfeldern unterstützend angewendet werden: sei dies beim Coaching von Einzelpersonen, bei der Analyse von Zielgruppen, bei der strategischen Visualisierung von Innen- und Außenbeziehungen in Projekten, beim Monitoring und der Evaluierung von Stakeholdernetzwerken oder in der klientenzentrierten Beratungsarbeit.

    Die Software visualisiert bereits bei der Erhebung persönliche und institutionelle Netzwerke und beschreibt Beziehungsmuster. Damit wird es möglich, nicht nur den Status von Netzwerken zu analysieren, sondern auch die Qualität von Netzwerkbeziehungen mit den Probanden zu validieren und Veränderungspotentiale gemeinsam auszuloten. Alle Erhebungsschritte werden digital dokumentiert. Optional kann der Prozess auch über eine Audioaufnahme mitgeschnitten werden. Das Basistool ist dadurch sowohl für Forschungs- als auch für Beratungszwecke hervorragend einsetzbar und wurde bereits in einer Betaversion in aktuellen wissenschaftlichen Projekten erprobt.

    Der "VennMaker" hat darüber hinaus ein großes Potenzial für individuelle Weiterentwicklungen. Interessierte können den VennMaker in Augenschein nehmen, selbst ausprobieren, und mit dem wissenschaftlichen Team über die Weiterentwicklung des Basistools nach ihrem Bedarf diskutieren.

    Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der "Hannover Messe" in Halle 2, Stand C 48 (Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz). Sie können sich bei Interesse an dieser Erfindung des Exzellenzclusters auch auf der dafür speziell eingerichteten Internetseite http://www.vennmaker.com informieren.

    Weitere Informationen:
    PD Dr. Michael Schönhuth
    Forschungsleiter VennMaker
    Landesexzellenzcluster "Soziale Netzwerke und
    gesellschaftliche Abhängigkeiten"
    Universität Trier
    Tel: +49 651 9991020
    schoenhu@uni-trier.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).