Für Unternehmen, die industrielle Services anbieten wollen, stellt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT jetzt unter www.solution-assessment.de ein Online-Tool zur Selbstbewertung zur Verfügung.
Anhand eines Fragenkatalogs können diese eine individuelle Strategie für die Organisation ihres Servicebereichs identifizieren und Anleitungen zur Umsetzung finden. Die Teilnehmer erhalten vom Fraunhofer IPT Rückmeldung über die Gestaltung ihrer Organisationsstrukturen im Servicebereich, das Design ihrer Prozesse sowie zu adäquaten Führungsstilen und -techniken, mit denen sich die gewählte Strategie konsistent umsetzen lässt.
Individualisierung oder Standardisierung?
Das neue Online-Tool unterstützt Unternehmen bei der Entscheidung, industrielle Services anzubieten: Es hilft ihnen dabei, die für sie optimale Positionierung zwischen den Strategien der Kostenführerschaft und der Differenzierung zu identifizieren. Denn beides nimmt Einfluss darauf, ob Services als Massenleistungen rund um das Produkt oder als individuelle Kundenlösungen angeboten werden.
"Für eine effektive Umsetzung muss die gesamte Organisation des Servicebereichs auf die gewählte Strategie ausgerichtet sein" , gibt Dipl.-Psych. Sarah Hatfield vom Fraunhofer IPT zu bedenken, die die Fragen und die Handlungsempfehlungen für das Selbstbewertungstool im BMBF-geförderten Projekt "HyPro" (Förderkennzeichen: 01FD0605) entwickelt hat. Die Herausforderung bestehe darin, die Lösungsstrategie optimal zwischen Individualisierung und Standardisierung zu verorten und die passenden Maßnahmen zu ergreifen.
Link zum Online-Selbstbewertungstool
www.solution-assessment.de
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Psych. Sarah Hatfield
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-257
Fax +49 241 8904-6257
sarah.hatfield@ipt.fraunhofer.de
www.ipt.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/press/solutionassessmentde.jsp
http://www.solution-assessment.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/press/solutionassessmentde.jsp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).