idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2009 12:39

Niedersachsens Service-Kompetenzen für Life Sciences - BioRegioN im Dialog "Services aus der BioRegioN"

Sibylla Schwarz Pressestelle
BioRegioN - Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen

    Unter dem Titel "Services aus der BioRegioN" stellte die Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN am 22. April 2009 kompetente Ansprechpartner zu betriebswirtschaftlich relevanten Themenfeldern aus dem niedersächsischen Life Science Netzwerk vor. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte in Hannover statt.

    Ob etablierter Unternehmer oder Gründer aus der Wissenschaft - immer wieder gibt es bestimmte Themen und Kompetenzen, die nicht zum eigenen Kerngebiet oder Technologiefeld gehören, die aber dennoch für den unternehmerischen Erfolg entscheidend sind und Berücksichtigung bereits in frühen Unternehmensphasen finden sollten.
    Die Teilnehmer, die vorrangig aus dem Kreis von Unternehmen, Wirtschaftsförderern und potenziellen Gründern kamen, erhielten auf der Veranstaltung "Services aus der BioRegioN" die Möglichkeit, in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick zu verschiedenen betriebswirtschaftlich relevanten Themenfeldern. Gleichzeitig gab die BioRegioN durch die Auswahl der Referenten einen Einblick in die Kompetenzen der Netzwerkpartner, die zu den Themen Finanzierung und Förderungen, Unternehmensorganisation sowie Patente und Auslizensierungen in Niedersachsen vorhanden sind. Für die Teilnehmer bestand zudem im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit zu einer ersten persönlichen Kontaktaufnahme mit den Experten.

    Die NBank stellt ihr umfassendes Beratungs- und Förderangebot an niedersächsische Unternehmen vor und ein Vertreter des Hightech-Gründerfonds stellte dieses wichtige Finanzierungsinstrument für junge Unternehmen dar.

    "Der Köder muss dem Fisch schmecken" - die BioRegioN zeigte die Relevanz und die Möglichkeiten auf, das eigene Unternehmen zielgruppengerecht zu präsentieren.
    Einen Einblick in die Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern gab der Vortrag von Deloitte.
    Auch zum Thema "Schwellenwerte im Arbeitsrecht" und zu der praktische Frage "Wie erwirbt ein Unternehmen Rechte an Erfindungen von A(rbeitnehmern) bis Z(ulieferern)" gab es Antworten von den jeweiligen Experten.
    Der Vortrag zum Thema "Mit Planung zum Erfolg - Rechnungswesen - einfach, schnell und übersichtlich" stellte die wesentlichen Erfolgsfaktoren zum Thema Rechnungswesen vor.
    Als Experte zum Thema "Patentierung und Lizensierung für Spin-offs aus der öffentlichen Forschung" referierte die Ascenion GmbH.
    Die Veranstaltungsreihe BioRegioN im Dialog will zum einen den Dialog der Akteure der Life Science Branche in Niedersachsen untereinander fördern. Zum anderen wird durch die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Veranstaltungen Wissen zu verschiedenen Themenfeldern, die besonders für Life Science-Unternehmen relevant sind, vermittelt.
    Die BioRegioN bietet ihren Netzwerkpartnern zu allen relevanten Themen im Bereich Finanzierung, Management und Organisation die entsprechenden Kontakte zu Fachleuten aus dem Netzwerk in Niedersachsen. Auch die Kontakte zu den Experten, die auf dieser Veranstaltung mitgewirkt haben, können bei der BioRegioN angefragt werden.

    Die Landesinitiative Life Sciences Niedersachsen - BioRegioN ist die zentrale Kontaktstelle für Life Sciences in Niedersachsen und verbindet Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel das große Potenzial an exzellenten Forschungsergebnissen einer frühzeitigen Vermarktung zuzuführen, Ansiedlungen zu fördern und den Life Science-Standort Niedersachsen nachhaltig zu stärken. Koordiniert wird die Landesinitiative von der Corvay GmbH.


    Weitere Informationen:

    http://www.bioregion.de


    Bilder

    Quelle: BioRegioN
    Quelle: BioRegioN

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medizin, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Quelle: BioRegioN


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).