idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2009 10:42

RUHR: Über die Kultur-Hauptstadt 2010 zur neuen Metropole Europas

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    Dr. h.c. Fritz Pleitgen über eine Metropole im Werden

    "Mit der Europäischen Kulturhauptstadt erhält die Metropole Ruhr erstmals ein Gesicht: Sympathisch, rau, innovativ und ganz und gar unverwechselbar. Herausragende Architekturen und touristische Infrastrukturen machen den polyzentrischen Stadtraum auf neue Art lesbar und ermöglichen unkonventionelle Metropolenerlebnisse. Öffentliche und private Investitionen sowie bahnbrechende Kunst und Architektur verwandeln die Zeichen der industriellen Vergangenheit in zukunftsweisende Zeichen des Aufbruchs. Es ist jetzt schon abzusehen, dass viele Projekte sehr nachhaltig wirken", freut sich Dr. h.c. Fritz Pleitgen, seit April 2007 Vorsitzender der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH in Essen, in der neuen Ausgabe von bdvb-aktuell, dem Mitglieder-Magazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb).

    In dem zweiseitigen Interview geht Fritz Pleitgen auf seine Vision von RUHR als die neue Metropole Europas ein. Wünschenswert bleibe, dass eine gemeinsame Metropolenpolitik betrieben würde, ohne dass die Eigenheiten der ganz unterschiedlichen Gemeinden dadurch beseitigt würden. "Ich sehe darin einen großen Zugewinn für alle. Ob sich daraus letztlich ein Ruhr-Parlament entwickelt, das kann jetzt nicht mein Ziel sein. Ich bin froh, wenn wir als Kulturmetropole gesehen werden. Dann werden sich andere Entwicklungen möglicherweise von selbst ergeben."

    Lesen Sie den vollständigen Artikel im bdvb-Magazin. Sie erhalten es auf Anfrage oder Sie finden unter www.bdvb.de, Rubrik InfoCenter / Download die pdf-Datei von bdvb-aktuell 104.

    bdvb
    Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.



    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Dr. Arno Bothe
    Tel.: 0211-372332, Email: info@bdvb.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen unter www.bdvb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).