idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2009 15:54

Ezio Mauro zu Gast an der Freien Universität Berlin

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Herausgeber der italienischen Zeitung "La Repubblica" hält Vortrag am 19. Mai 2009

    Das Italienzentrum der Freien Universität Berlin und das Italienische Kulturinstitut Berlin laden am Dienstag, dem 19. Mai 2009, zum Vortrag von Ezio Mauro, dem Herausgeber der überregionalen Tageszeitung "La Repubblica". Er spricht über das Thema: "La democrazia italiana e il moderno populismo". Die Veranstaltung ist öffentlich und wird simultan ins Deutsche übersetzt.

    Der Leiter des Italienischen Kulturinstituts Berlin, Professor Angelo Bolaffi, führt in das Thema ein. Das Grußwort spricht Professor Dr. Klaus W. Hempfer, Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin.
    Ezio Mauro, Jahrgang 1948, arbeitet seit 1972 als Journalist, zuerst für die "Gazzetta del Popolo di Torino", dann ab 1981 im Ressort Innenpolitik und als USA-Korrespondent für die überregionale Zeitung "La Stampa". 1988 wird er Berichterstatter der "La Repubblica" in Moskau und berichtet dort über die Perestroijka - die wirtschaftliche und politische Modernisierung der Sowjetunion. Nach Stationen als Vizedirektor und Leiter bei "La Stampa" ist Mauro seit 1996 Herausgeber der Tageszeitung "La Repubblica" und damit direkter Nachfolger des Zeitungsgründers Eugenio Scalfari.

    Zeit und Ort:
    o Dienstag, 19. Mai 2009, 18.30 Uhr
    o Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L116, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem-Dorf und Thielplatz, U3)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    o Sabine Greiner, Geschäftsführerin, Italienzentrum der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52231, E-Mail: italzen@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).