Vom 17. bis 18. Juni findet unter der Schirmherrschaft von Francisco J. Garcia Sanz, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG, das 11. Industrieforum im Wolfsburger Schloss statt. Das Thema lautet in diesem Jahr "Automotive Supply & Logistics: Potenziale - Konzepte - Methoden", denn die gegenwärtige Wirtschaftskrise konfrontiert die Automobilindustrie weltweit mit enormen Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund diskutieren Volkswagen und seine Lieferanten auf dem 11. Industrieforum Wolfsburg innovative Rezepte und Werkzeuge zur Krisenbewältigung. Im Vordergrund stehen dabei die Themen: "Erfolgschancen in globalen Netzwerken der Automobilindustrie", "Risiko- und Kostensenkung bei internationaler Beschaffung", "Innovative Konzepte und Methoden der Beschaffung und Logistik".
Den Eröffnungsvortrag zum Thema "Globales Lieferantenmanagement: Wege aus der Wirtschaftskrise" hält Josef Baumann, Leiter Konzernbeschaffung Metall der Volkswagen AG. Neben den Fachvorträgen und dem Diskussionsforum bildet ein Schwerpunkt der Konferenz der Workshop "Globalisierung von 2nd und 3rd-tier-Lieferanten am Beispiel der USA". Ausgewiesene Experten sowie Vertreter der Staaten Alabama, Georgia, South Carolina, Mississippi und Tennessee stellen konkrete Vorgehensweisen zur Globalisierung von Lieferanten vor. Kooperationspartner des 11. Industrieforums Wolfsburg 2009 ist die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
Kontakt:
Prof. Dr. Johannes Walther
Institut für Produktionsmanagement
IPM GmbH
Donarweg 3
30657 Hannover
+49 (0) 5 11 / 47 31 47 90
+49 (0) 5 11 / 47 31 47 91
E-Mail: j.walther@ipm-scm.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).