idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2009 09:57

Ausbildungsmarkt: Positiver Trend im Osten

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Karten des Leibniz-Instituts für Länderkunde zeigen regionale Unterschiede und aktuelle Entwicklungen

    Das Ost-West-Gefälle bei der Lehrstellensituation ist deutlich geringer geworden. Das illustrieren aktuelle Karten des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL). In Ostdeutschland sorgt vor allem die stark rückläufige Zahl von Schulabgängern für Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt. Ein weiterer Grund für das veränderte Kartenbild: Seit 2008 berücksichtigt die Statistik auch Bewerber in "Warteschleife". Deren Zahl ist in Nord- und Westdeutschland deutlich höher als in den neuen Bundesländern.

    Die vom IfL herausgegebene Internetzeitschrift "Nationalatlas aktuell" beschäftigt sich zum wiederholten Mal mit dem Thema Lehrstellen aus räumlicher Perspektive. Kernstück des jetzt unter http://aktuell.nationalatlas.de erschienenen Beitrags sind thematische Karten auf der Basis der Arbeitsagenturbezirke. Sie zeigen auf einen Blick, wo im Land es einen Überschuss an Ausbildungsplätzen gibt, in welchen Regionen das Verhältnis von Nachfrage und Angebot ausgeglichen ist und wo Schulabgänger die geringsten Chancen haben, eine Lehrstelle vor Ort zu bekommen.

    Weitere Karten und Diagramme machen regionale Veränderungen der Angebots-Nachfrage-Relation für die Jahre 2007 und 2008 deutlich und belegen, dass sich bei den Lehrstellen die Schere zwischen Ost und West weiter schließt. Im Begleittext erläutern Experten des IfL Ursachen und Hintergründe und geben einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen des Lehrstellenmarktes unter dem Einfluss der gegenwärtigen Krise.

    In der Online-Zeitschrift Nationalatlas aktuell (http://aktuell.nationalatlas.de) veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Beiträge zu Ereignissen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen eigene Karten und Grafiken sowie von Experten geschriebene Begleittexte. Alle Karten und Diagramme können auf Wunsch in Druckqualität zur Verfügung gestellt werden.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Volker Bode, Leibniz-Institut für Länderkunde, Tel. +49 (0)341 255-6543, nadaktuell@ifl-leipzig.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifl-leipzig.de
    http://aktuell.nationalatlas.de


    Bilder

    (Foto: IfL)
    (Foto: IfL)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    (Foto: IfL)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).