idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2009 13:16

Führen lernen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    HHL startet "Leadership Experience Seminar"

    Erfolgreiche Manager profitieren von der Globalisierung, indem sie Chancen für ihr Unternehmen nutzen, sich gleichzeitig aber auch den Risiken bewusst sind. Sie müssen gesellschaftliche Veränderungen und Trends frühzeitig erkennen sowie in Krisensituationen umsichtig handeln. Diese Thesen sind der Ausgangspunkt des "Leadership Experience Seminar", das vom 20. Mai bis zum 1. Juli 2009 an der HHL stattfindet.

    Unter der Regie von Prof. Dr. Torsten Wulf, Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation sowie Akademischer Direktor der MBA-Programme an der HHL wird diese Veranstaltungsreihe jährlich für die Teilnehmer der MBA-Studiengänge angeboten. An sechs Terminen sprechen prominente Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden. In der Regel findet nach den Vorlesungen ein "Stammtisch" statt. Bei diesen informellen Abendessen können die Studenten mit den Referenten über die Inhalte der Vorlesungen diskutieren.

    Die englischsprachigen Seminare stehen auch für Interessenten offen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: petra.spanka@hhl.de, Tel. 0341 9851-730.

    Referenten & Termine der Reihe "Leadership Experience Seminar"

    Dr. Tillmann Blaschke (20. Mai 2009, 16.30 Uhr)
    Dr. Tillmann Blaschke verantwortete nach gesammelten Erfahrungen im Bereich Banking der Dresdner Bank AG/Dresdner Kleinwort Wasserstein von 1999 bis 2002 den Bereich Finanzen des Chipherstellers Advanced Micro Devices Inc. (AMD) in Deutschland. Herr Dr. Blaschke gestaltete maßgeblich die Strukturen des AMD Standortes in Dresden mit und baute seit 2002 als eschäftsführer das Photomaskenunternehmen Advanced Mask Technology Center GmbH & Co KG, in Joint Venture von AMD, Infineon Technologies AG und Toppan Photomasks Inc., mit auf. Im Frühjahr 2006 wurde er in den Vorstand der PC-WARE berufen. Hier ist Dr. Blaschke für die Bereiche Finanzen, Controlling, Personalwesen, Recht und Organisation verantwortlich.

    Prof. Dr. Hermut Kormann (3. Juni 2009, 16.30 Uhr)
    Nach einer internationalen Beratertätigkeit war Dr. Kormann für zwei Jahrzehnte bei der Electrical Engineering Group BBC/ABB. Im Jahr 1989 wurde er Direktor für Finanzen und Controlling bei der Voith AG, 1991 zum Finanzvorstand ernannt und fungierte von April 2000 bis 31. März 2008 als Vorstandsvorsitzender.

    Dr. Martin Gillo (10. Juni 2009, 16.30 Uhr)
    Nach seinem Wehrdienst hat Dr. Gillo bis 1972 in Hamburg und Kansas / USA studiert. 1973 promovierte er im Fach Philosophie. Von 1996 bis 2002 hat der Leipziger u.a. als Geschäftführer der AMD Saxony Manufacturing GmbH in Dresden gearbeitet. Von Mai 2002 bis November 2004 war Dr. Gillo sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit. Seit Februar 2006 hat er das Amt des Stv. Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien inne.

    Prof. Dr. Menno Harms (17. Juni 2009, 16:30 Uhr)
    Prof. Dr. Menno Harms ist ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Hewlett-Packard, Deutschland sowie Honorarprofessor an der Universität Stuttgart und Vorsitzender des Kuratoriums am Stuttgart Institute of Management and Technology (SIMT). Professor Harms leitet zudem die Menno Harms GmbH und ist Vorsitzender verschiedener Unternehmen und gemeinnütziger Gesellschaften. Er ist regelmäßiger Gast im Rahmen des "Leadership Experience Seminar".

    Dr. Michael Kölmel (24. Juni 2009, 17.00 Uhr)
    Dr. Michael Kölmel ist Gründer und Miteigentümer der in Leipzig ansässigen Kinowelt, einer der europaweit erfolgreichsten Filmverleiher. Er ist ebenfalls Gründer der Sportwelt GmbH, die neben vielen anderen Sport-bezogenen Investitionen das Leipziger Fußballstadion besitzt.

    Bernd Euler (1. Juli 2009, 16.30 Uhr)
    Der gebürtige Hesse hat an der Universität Mannheim Betriebswirtschaft studiert und ab 1977 bei der Siemens AG die kaufmännische Leitung verschiedener Abteilungen übernommen. Von 1987 bis 1991 war Euler für die Geschäftsplanung und Finanzberichterstattung bei der Siemens Energy and Automation in den USA verantwortlich, danach übernahm er die kaufmännische Leitung für die Geschäftszweige Hüttenanlagen, Zement, Erzaufbereitung und Elektrochemie des damaligen Siemensbereichs ANL in Erlangen. 1994 wurde Euler kaufmännischer Vorstand der Siemens plc. in London, 1999 übernahm er bei dem Siemens-Bereich Power Generation die kaufmännische Leitung der Geschäftsgebiete "Fossile Energieerzeugung" für die Regionen Europa, Afrika, Asien und Pazifik sowie "Dampfturbinenanlagen und Generatoren". Bernd Euler ist derzeit Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand, Region Deutschland, der Siemens AG.

    Das Vollzeit-MBA-Programm "International Management" an der HHL
    Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das 18-monatige Vollzeit-MBA-Programm "International Management" auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers, etc.). Diese funktionsübergreifende, shareholderorientierte Perspektive verbindet die Inhalte der einzelnen Kurse und bietet den Studenten einen erheblichen Mehrwert. Sichergestellt wird dies durch 28 Dozenten aus sieben Ländern. Sie geben den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze in einem globalen Kontext.

    Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden "Field Project", oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Internationales Management wird durch dem internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit ausländischen Universitäten zum Ausdruck. Von Australien bis Uruguay - Die HHL verfügt über mehr als 100 Partneruniversitäten im Ausland. Die Studenten haben die Option, einen Term an einer dieser Partneruniversitäten zu absolvieren. Bei 15 Partneruniversitäten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben.

    Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumninetzwerk. Ein Career Service begleitet die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Den sofortigen Jobeinstieg in mittlere und gehobene Managementpositionen schaffen 100% der deutschen und 95% der ausländischen Absolventen. Bereits vor Beendigung des Studiums liegen vielen Studierenden Angebote von internationalen Top-Unternehmen vor.
    Weitere Informationen: www.hhl.de/mba

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle.


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/full-time-mba


    Bilder

    MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) diskutieren über die Ausbildung von Führungspersönlichkeiten
    MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) diskutieren über die Ausbildung von Führungsper ...
    Quelle: HHL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) diskutieren über die Ausbildung von Führungspersönlichkeiten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).