Ein studentisches Team der Hochschule Lausitz (FH) ist unter den Gewinnern der zweiten Phase des Businessplan-Wettbewerbes Berlin-Brandenburg - Deutschlands erfolgreichster regionaler Gründerinitiative.
In der Universal Hall in Berlin-Moabit wurden die fünf besten Teams der beiden Bewertungskriterien "BPWservice" für nicht technologieorientierte Konzepte und "BPWtechnology" für technologieorientierte Geschäftsideen kürzlich mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet. Mareen Fronzeck, Stephan Peschel und Hagen Weigelt, die an der Hochschule Lausitz in Senftenberg Betriebswirtschaftslehre studieren, sind mit Indie Book 2.0 - einem Online-Buchverlag zum Mitmachen - das einzige Team aus einer Hochschule in Berlin und Brandenburg, das im Bereich "BPWservice" zu den Preisträgern zählt. Die drei angehenden Betriebswirtschaftler beteiligen sich mit ihrem Projekt auch an der dritten und letzten Phase des diesjährigen Businessplan-Wettbewerbes. Die Prämierung der Sieger erfolgt am 2. Juni.
"Unsere Geschäftsidee zur Gründung eines Online-Buchverlages zum Mitmachen entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum Thema Handelsbetriebslehre unter Leitung von Prof. Dr. Helmut Schuster", informiert Stephan Peschel. Bei Indie Book 2.0 haben kreative Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Werke zu verwirklichen, diese bestmöglich zu vermarkten und Feedback zu bekommen. So kann jeder Leser an der Entwicklung des Buches mitwirken, und es entsteht ein Forum, das die Identifizierung mit dem Produkt fördert. Dank Verknüpfungen mit Musik, Bildern sowie Videos wird das Buch zu einer einzigartigen multimedialen Lektüre. Gleichgesinnte Kreative finden hier eine Mitmachplattform und können miteinander kommunizieren. Der Service von Indie Book 2.0 umfasst ebenso das Verhandeln mit der Druckerei, das Lektorat oder das Layout.
Mareen Fronzeck, Stephan Peschel und Hagen Weigelt, die im Rahmen ihres BWL-Studiums an der Hochschule Lausitz den Schwerpunkt Marketing belegen und aktive Mitglieder des Redaktionsteams der Studentenzeitung "Cactus" sind, möchten ihr Unternehmen nach Studienabschluss gründen.
Über die zukunftsorientierten Studienmöglichkeiten an der Hochschule Lausitz können sich Interessenten im Rahmen der Tage der offenen Tür am 6. Juni am Studienort Cottbus und am 13. Juni am Studienort Senftenberg jeweils von 10 bis 16 Uhr informieren.
Weitere Informationen zu Indie Book 2.0:
Stephan Peschel
E-Mail: peschi_online@freenet.de
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb unter: http://www.b-p-w.de
http://www.hs-lausitz.de/betriebswirtschaftslehre.html - Internetseiten des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Lausitz
Hagen Weigelt, Mareen Fronzeck und Stephan Peschel (v. li.) aus dem Studiengang Betriebswirtschaftsl ...
Foto: Uwe Peschel
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Hagen Weigelt, Mareen Fronzeck und Stephan Peschel (v. li.) aus dem Studiengang Betriebswirtschaftsl ...
Foto: Uwe Peschel
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).