idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2009 14:50

Tagung "Muslime zwischen Tradition und Moderne-Die Gülen-Bewegung als Brücke zwischen den Kulturen" am 26./27.05.09 an Uni Potsdam

Sylvia Prietz Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Die Internationale Konferenz "Muslime zwischen Tradition und Moderne - Die Gülen-Bewegung als Brücke zwischen den Kulturen" tagt am 26. / 27. Mai 2009 an der Universität Potsdam. Dabei werden die Ideen des türkisch-islamischen Gelehrten Fethullah Gülen sowie die Aktivitäten und das Wirken der Gülen-Bewegung wissenschaftlich beleuchtet.

    Nationale und internationale Experten kommen zu Wort. Dazu gehören unter anderen: Prof. Dr. Rita Süßmuth; Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Rektor des Abraham Geiger Kollegs; Dr. Thomas Michel S.J., ehemaliger Generalsekretär des Sekretariats für interreligiösen Dialog, Vatikan; Dr. Michael Lüders, Politik- und Islamwissenschaftler; Dr. Gunther Mulack, Vorsitzender Deutsches Orient Institut.

    Veranstalter der Konferenz sind das Forum für interkulturellen Dialog FID BERLIN e.V. und das Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Konferenz: 26. /27. Mai 2009, Beginn: an beiden Tagen 8.45 Uhr
    Ort der Konferenz: Universität Potsdam, Universitätskomplex Am Neuen Palais 10, Haus 8, Auditorium maximum, 14469 Potsdam
    Akkreditierung: Menschen für Medien, Bettina Lauer, Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin, Tel: 030/21960520, E-Mail: lauer@menschen-fuer-medien.de

    Als Ansprechpartner steht Ihnen Prof. Dr. Admiel Kosman im Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam unter 030/31519988 bzw. 0331/977-1191, E-Mail: info@uni-potsdam-guelen-konferenz.de zur Verfügung.

    Nähere Informationen zur Konferenz (Programm, Ablauf, Referenten) sind im Internet unter www.uni-potsdam-guelen-konferenz.de zu finden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).