idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2009 13:21

Untersuchung zeigt: Kurze Videos auf Teleshopping-Websites werden bevorzugt

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Teleshopping-Kunden bevorzugen kurze Videos auf Einkaufsportalen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Master-Thesis, die am Fachbereich Wirtschaft in Kooperation mit QVC erstellt wurde. Fünf Monate hat Jakob Kwiatkowski, Absolvent des Master-Studiengangs "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" unter Betreuung von Prof. Dr. Sven Pagel an dieser "Web-Usability-Analyse von Varianten einer Video-Präsentation auf einer Teleshopping-ebsite" gearbeitet.

    Kurze Videos auf Shopping-Sites mit einer Länge von ca. 1,30 Minuten werden von Onlinenutzern signifikant positiver beurteilt als lange Videos von rund sechs Minuten. Diese subjektive Beurteilung kann sich unmittelbar auf die Kaufentscheidung auswirken. Nach durchschnittlich 48 Prozent der Gesamtdauer nimmt die Aufmerksamkeit auf den Videoinhalt deutlich ab, so das Ergebnis der im Usability-Labor des Forschungsschwerpunktes Kommunikationsforschung der FH Düsseldorf entstandenen Untersuchung.

    Die Forschungsergebnisse lassen auch Rückschlüsse zu, dass Foto-Icons für Videos von den Online-Nutzern besser verstanden werden als reine Textlinks. Die meisten der 44 Probanden waren dabei der Meinung, dass die Videos im QVC-Online-Shop verständlich und informativ sind.

    Dr. Olga Rabrenovic, Senior Managerin eCommerce bei QVC Deutschland: "Durch die Untersuchungsergebnisse können wir unsere Website noch besser auf die Präferenzen unserer Kunden ausrichten. Das Teleshopping-Programm von QVC wird bundesweit 24 Stunden lang live ausgestrahlt. Deshalb ist die Einbindung von Bewegtbildern im Online-Shop für uns ein zentraler Wettbewerbsvorteil."

    Prof. Dr. Sven Pagel will am Forschungsschwerpunkt Kommunikationsforschung des Fachbereichs Wirtschaft den Kenntnisstand zu Onlinevideos kontinuierlich ausbauen. "Dies ist ein erster wichtiger Schritt zur Identifikation der Wirkungsprozesse von werblichen Video-Inhalten im Internet. Wir werden unser erfolgreiches Forschungsprogramm zur Bewegtbildkommunikation im Web weiter fortsetzen." Die Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen der Medien- und Marketingbranche ist dabei ein wichtiger Bestandteil.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).