Ab dem Wintersemester 2009 / 2010 bietet die Universität Bayreuth den Masterstudiengang "Economics" an, der den Studierenden eine forschungsorientierte und auf die internationale Berufspraxis bezogene Ausbildung in der Volkswirtschaftslehre vermittelt. Methoden der Volkswirtschaftstheorie und deren Anwendungen auf spezifische wirtschaftspolitische Probleme sind zentrale Bestandteile des auf vier Semester angelegten Studienprogramms. Die Einschreibung für das Wintersemester 2009 / 2010 findet in der Zeit vom 17. August bis 15. Oktober 2009 in der Studentenkanzlei der Universität Bayreuth statt.
Bayreuth (UBT). Ab dem Wintersemester 2009 / 2010 bietet die Universität Bayreuth den Masterstudiengang "Economics" an, der den Studierenden eine forschungsorientierte und auf die internationale Berufspraxis bezogene Ausbildung in der Volkswirtschaftslehre vermittelt. Er ist auf vier Semester angelegt und führt zum Abschluss des "Master of Science (M.Sc.)". Methoden der Volkswirtschaftstheorie und deren Anwendungen auf spezifische wirtschaftspolitische Probleme sind zentrale Bestandteile des Studienprogramms, das von einem hohen formalen Niveau geprägt ist. Die Studierenden werden mit neueren Entwicklungen der wissenschaftlichen Forschung vertraut gemacht. Durch eine intensive fachliche Betreuung werden sie in die Lage versetzt, ökonomische Methoden und Modelle kritisch zu hinterfragen und selbstständig weiterzuentwickeln.
Der Masterstudiengang vermittelt zu Beginn propädeutische Kenntnisse in der Mathematik und vertieft die Grundlagenkompetenzen in den Bereichen Mikroökonomik, Makroökonomik und Empirische Wirtschaftsforschung. Darauf aufbauend erwerben die Studierenden besondere Fachkompetenzen in zwei Schwerpunktbereichen. Zur Auswahl stehen dabei "Modellierung", "Internationale Wirtschaft", "Governance", "Gesundheitsökonomie" und "Betriebswirtschaftslehre". Vorlesungen und Seminare behandeln Grundlagen und aktuelle Ergebnisse der Empirischen Wirtschaftsforschung, Theorie und Empirie des internationalen Handels, Probleme der Finanz- und Sozialpolitik, Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich und Fragen der Unternehmensbewertung. Eine fachliche Spezialisierung in weiterführenden Veranstaltungen, eine Fremdsprachenausbildung sowie Praktika im In- und Ausland sind weitere Möglichkeiten für die Studierenden, den Studienverlauf entsprechend ihren individuellen Interessen aktiv mitzugestalten. In der abschließenden Masterarbeit wenden die Studierenden ihre wissenschaftlichen Methodenkompetenzen selbständig an, um eine aktuelle Forschungsfrage zu volkswirtschaftlichen Problemen zu bearbeiten.
Mit ihren ökonomischen Fachkompetenzen sind die Absolventen des Bayreuther Masterstudiengangs "Economics" hervorragend qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Banken, Versicherungen, Forschungsinstituten, Kammern, Verbänden und internationalen Organisationen. Zugleich ist der Masterabschluss eine Grundlage für weiterführende Promotionsprogramme.
Der Studienbeginn im Masterstudiengang "Economics" ist zum Wintersemester oder zum Sommersemester möglich. Die Einschreibung für das Wintersemester 2009 / 2010 findet in der Zeit vom 17. August bis 15. Oktober 2009 in der Studentenkanzlei der Universität Bayreuth statt. Detaillierte Informationen über die Studieninhalte, den Studienaufbau und die Zulassungsvoraussetzungen enthält die Homepage der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth:
http://www.vwl.uni-bayreuth.de
Bundesweite Rankings - wie z.B. das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) - haben den wirtschaftswissenschaftlichen Studienangeboten der Universität Bayreuth in den letzten Jahren wiederholt ausgezeichnete Platzierungen verliehen. "Auch im neuen Masterstudiengang 'Economics' werden wir unseren Studierenden exzellente Studienbedingungen bieten können. Die forschungsnahe, international ausgerichtete Ausbildung ist zugeschnitten auf die komplexen volkswirtschaftlichen Herausforderungen, denen moderne Wirtschaftssysteme im nationalen, europäischen und weltweiten Zusammenhang heute ausgesetzt sind", erläutert Professor Dr. Martin Leschke, der den Studiengang an der Universität Bayreuth koordiniert.
Kontaktadresse für weitere Informationen:
Professor Dr. Martin Leschke
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
95440 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4321
E-Mail: VWL5@uni-bayreuth.de
http://www.vwl.uni-bayreuth.de - Homepage der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).