idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2009 10:06

2008 Rekordjahr für Stifterland NRW - Stiftung Mercator wächst gegen den Trend weiter

Christiane Reusch Kommunikation
Stiftung Mercator

    Stiftung Mercator und Ministerpräsident Rüttgers stellen neue Zahlen vor

    Die anhaltende Wirtschaftskrise hat im vergangenen Jahr auch den Stiftungssektor getroffen. Die Stiftung Mercator mit Sitz in Essen konnte als eine der wenigen Stiftungen in Deutschland ihr Fördervolumen im vergangenen Jahr stark ausweiten und wächst im aktuellen Jahr weiter.

    Auch das Land Nordrhein-Westfalen verzeichnete im vergangenen Jahr einen positiven Trend im Stiftungswesen. In Nordrhein-Westfalen wurden 2008 so viele Stiftungen wie in keinem anderen Bundesland gegründet.

    Gemeinsam stellen Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Rüdiger Frohn, Staatssekretär a.D., Vorsitzender des Beirats der Stiftung Mercator und Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator, die aktuellen Zahlen der Stiftung Mercator und die Entwicklung im Stifterland NRW im Rahmen der Landespressekonferenz NRW vor.

    Termin:
    2. Juni 2009, 14 Uhr

    Ort:
    Landespressekonferenz Nordrhein-Westfalen im Landtag
    Platz des Landtages 1
    40221 Düsseldorf
    Raum E1D09

    Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

    Stiftung Mercator
    Christiane Reusch
    Leiterin Kommunikation
    Tel.: + 49 (0) 201 245 22 42
    Fax: + 49 (0) 201 245 22 44
    E-Mail: christiane.reusch@stiftung-mercator.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stiftung-mercator.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).