idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2009 12:16

Konflikte konstruktiv lösen

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Fernstudium Mediation - integrierte Mediation

    Koblenz, 27. Mai 2009 - Am Samstag, den 13. Juni 2009 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer detaillierten Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation - integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter, Artur Trossen stellt das berufsbegleitende Fernstudienangebot ausführlich vor und steht für alle Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr an der FH Koblenz, Campus Karthause, Raum 101, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

    Konflikte friedfertig lösen, Ressourcen schonen, langwierige und kostenintensive aber auch emotional belastende Prozesse vermeiden sind die Ziele, die mit Hilfe der Mediation erreicht werden können. Mit dem Fernstudium Mediation - integrierte Mediation erwerben beispielsweise Rechtsanwälte, Richter, Psychologen, Therapeuten oder Sozialarbeiter die Fähigkeit, die Möglichkeiten der Mediation zur Konfliktlösung zu erkennen. Im beruflichen aber auch privaten Alltag setzen sie die erlernten Methoden, Strategien, Einstellungen und Haltungen erfolgreich um. Arbeitsergebnisse werden optimiert und die soziale Kompetenz wird gesteigert.

    Das berufsbegleitende Fernstudium auf akademischen Niveau ist in verschiedenen Studienvarianten möglich. Die Teilnehmer entscheiden, ob das einsemestrige Grundstudium ausreichend ist oder ob sie ein weiteres Semester zur Intensivierung belegen möchten. Kooperationspartner dieses Studienangebots sind die ZFH als Fernstudienanbieter, der Verein Integrierte Mediation e.V. sowie die Hochschule Darmstadt, die den Absolventen nach jedem Semester ein qualifiziertes Hochschulzertifikat ausstellt.

    Anmeldungen zum kommenden Wintersemester 2009/10 nimmt die ZFH bis zum 15. Juli 2009 entgegen. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz (0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Mediation - integrierte Mediation sind im Internet unter http://www.in-mediation.eu zu finden.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de
    http://www.in-mediation.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).