idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2009 13:05

HHL-Studenten beraten Designer-Szene Mitteldeutschlands

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Praxisprojekt mit den Designers' Open an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Fünf Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben innerhalb eines Praxisprojekts ein Konzept zur Weiterentwicklung und Internationalisierung der Designers' Open als Messe- bzw. Designplattform in Leipzig erarbeitet. Das Praxisprojekt mit fünf Master of Science (MSc)-Studenten aus Deutschland, Ägypten und der Türkei wurde studienbegleitend behandelt und ist fest im Lehrplan an der HHL verankert. Innerhalb des Projektverlaufs zwischen Januar und Mai fanden zwischen den Studenten und den Organisatoren der jährlich stattfindenden Designers' Open ein regelmäßiger fachlicher Austausch statt, damit Frage- und Problemstellungen zielgerichtet und schnell beantwortet werden konnten.

    In einem ersten Vorgespräch Anfang Januar wurden grundlegende Informationen zur Designers' Open vermittelt, damit die Studenten einen umfassenden Einblick in die Vorgeschichte, den Geschäftsplan und die Ziele der seit 2005 jährlich stattfindenden Design-Messe in Leipzig bekommen konnten. Durch das Engagement der Studierenden, den Forschungskapazitäten und dem Know-how am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands, verstand sich das Projektteam als studentische Unternehmensberatung. Als nächster Schritt erfolgte Mitte Februar eine Zwischenpräsentation mit ersten Ergebnissen, bevor dann Anfang April das Projekt mit einer Abschlusspräsentation komplettiert wurde. Jan Hartmann und Andreas Neubert Organisatoren der Designers' Open, möchten mit der eingegangenen Kooperation die Arbeit der HHL unterstützen und den Studenten die Möglichkeit einer praxisnahen Projektarbeit bieten: "Durch das Projekt haben wir frische und innovative Ideen von Menschen außerhalb des Design-Umfelds erhalten. Durch die tiefgehenden Analysen unseres Geschäftsmodels und der Ausstellerbefragung konnten uns die jungen Managementstudenten wertvolle strategische Handlungsempfehlungen geben. Die Projektergebnisse, die es in den kommenden Monaten umzusetzen gilt, werden das Profil der Designers' Open über den mitteldeutschen Raum hinaus schärfen."

    Weitere Informationen: www.designersopen.de // www.hhl.de/master-of-science

    Praxisprojekte an der HHL

    Praxisprojekte werden jeweils von einem Team aus vier bis sechs Studierenden der Diplom-, Master of Science- (MSc) und Master of Business Administration- (MBA) Programme studienbegleitend behandelt und sind prüfungsrelevant in den Lehrplan der HHL integriert. Die von Unternehmen vorgegebenen Fragestellungen für ein konkretes Projekt werden im ständigen Dialog mit ihren Vertretern und dem betreuenden Lehrstuhl bearbeitet. Dabei verbindet sich das Engagement der Studierenden mit den Forschungskapazitäten und dem Beratungs-Know-how an den Lehrstühlen der HHL. Insofern verstehen sich die Studententeams als studentische Unternehmensberater, die ihre Ergebnisse der Unternehmensleitung in Form einer Zwischen- und einer Abschlusspräsentation vorstellen. Die genaue inhaltliche Absprache über das Praxisprojekt erfolgt zwischen dem Unternehmen und dem Lehrstuhl an der HHL, der das Projekt betreut. Die Gestaltung des spezifischen Praxisprojekts wird vertraglich vereinbart.

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master of Science in Management (MSc) an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.


    Weitere Informationen:

    http://www.designersopen.de
    http://www.hhl.de/master-of-science


    Bilder

    Praxisprojekt mit den Designers' Open an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: Designers' Open
    Praxisprojekt mit den Designers' Open an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: Designers' Op ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Praxisprojekt mit den Designers' Open an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: Designers' Open


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).