Im Zuge der auslaufenden Diplomstudiengänge erneuert und erweitert die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ihr Angebot an konsekutiven, wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studiengängen. Ab dem Wintersemester 2009/10 haben Studieninteressierte die Möglichkeit sich zwischen drei betriebswirtschaftlichen Master-Studiengängen (International Marketing, International Finance und Financial, Managerial Accounting) sowie einem volkswirtschaftlichen Studiengang (International Economics) zu entscheiden.
Die Studierenden erwartet, je nach Qualifikation, ein drei- bis viersemestriges Masterstudium mit ausschließlich englischsprachigen Veranstaltungen in kleinen, internationalen Gruppen (35 Teilnehmer pro Studiengang). Das erste Semester ist dem fachspezifischen Basisstudium gewidmet, im zweiten Semester erfolgt ein fachspezifisches Vertiefungs- und Spezialisierungsstudium und im dritten Semester wird die Abschlussprüfung (Masterarbeit und mündliche Prüfung) absolviert. Ein zusätzliches, in der Regel, freiwilliges Praxissemester kann in das Masterstudium eingebunden werden.
Generell gelten für alle Studiengänge die Zielrichtungen: Praxisorientierung, Internationalität und Interdisziplinarität. Es sollen zum einen vertiefende Kenntnisse und Kompetenzen in den Spezialgebieten erworben werden, zum anderen sollen durch ein "Studium Generale- Modul" und weiteren Wahlmöglichkeiten der Weitblick und Soft Skills geschult werden. Betreuungsseminare stellen, mit Hilfe von Einzel- und Gruppencoachings, eine zielorientierte Studienorganisation sicher und mit Hilfe von Case Studies und Forschungsprojekten sollen neben der Wissensvermittlung auch die praktische Problemlösungskompetenz geschult werden.
Das Angebot richtet sich an Studierende, die bereits einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss (Bachelor oder Diplom) erworben haben sowie gute Englisch- und fachspezifische Grundkenntnisse nachweisen können. Mit einem konsekutiven Masterstudium erwerben die Studierenden eine vertiefende akademische Qualifikation, verbessern dadurch die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Fach- und Führungsfunktionen in der privaten Wirtschaft und erlangen die Zugangsberechtigung zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung.
Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 15.06. 2009 für Bewerber aus der Europäischen Union und bis zum 30.05. 2009 für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern.
Ansprechpartner für Journalisten
HWR Berlin
Sylvia Katenkamp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-30-85789-301
E-Mail: sylvia.katenkamp@hwr-berlin.de
Ansprechpartner für Studieninteressierte
HWR Berlin
Andreas Hirsch-Landau
Allgemeine Studienberatung
Tel.: +49-30-85789-254
E-Mail: studinfo@hwr-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).