Bis zum 30. September 2009 können sich Absolventen rechtswissenschaftlicher Studiengänge zum WS 2009/2010 für den neuen Masterstudiengang "Law & Economics" der Universität Bayreuth bewerben. Das Studienprogramm, das sich am Leitbild eines Europäischen Wirtschaftsjuristen orientiert, führt in zwei Semestern zum Abschluss des "Master of Laws (LL.M.)". Es vermittelt praxisrelevante Spezialkenntnisse im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ökonomischen Analyse des Rechts.
Bayreuth (UBT). Bis zum 30. September 2009 können sich Absolventen rechtswissenschaftlicher Studiengänge zum WS 2009/2010 für den neuen Masterstudiengang "Law & Economics" der Universität Bayreuth bewerben. Das Studienprogramm, das sich am Leitbild eines Europäischen Wirtschaftsjuristen orientiert, führt in zwei Semestern zum Abschluss des "Master of Laws (LL.M.)". Es vermittelt praxisrelevante Spezialkenntnisse im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ökonomischen Analyse des Rechts.
Der Masterstudiengang bietet Absolventen rechtswissenschaftlicher Studiengänge im In- und Ausland die Möglichkeit, ein vertieftes, international ausgerichtetes Fach- und Methodenwissen im Bereich des Wirtschaftsrechts zu erwerben. Angehende Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte können mit diesem Qualifikationsprofil ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Arbeitsmarkt wesentlich erhöhen.
Das Studienprogramm ist modular aufgebaut: Im "Grundlagenmodul" werden Veranstaltungen zur ökonomischen Analyse des Rechts aus juristischer sowie aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht angeboten. Das "Juristische Kernmodul" umfasst Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Handelsrecht, Kapitalmarktrecht, Schiedsverfahren und Mediation, Beihilfen- und Vergaberecht sowie die Methodik der Vertragsgestaltung. Abgerundet wird das Studienprogramm durch das Modul "Wirtschaft" mit Veranstaltungen aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit. Dabei behandeln die Studierenden ein von ihnen gewähltes juristisches Thema unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.
Die Verzahnung von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre hat an der Universität Bayreuth eine jahrzehntelange Tradition. Die Studiengänge ihrer Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten in Rankings immer wieder ausgezeichnete Platzierungen im Vergleich mit anderen Hochschulen in Deutschland.
Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium "Law & Economics" sind, neben der Allgemeinen Hochschulreife, ein rechtswissenschaftlicher Studienabschluss sowie nachgewiesene Fremdsprachenkenntnisse in englischer oder französischer Sprache. Studieninteressierte senden ihre Bewerbungen für das Wintersemester 2009/2010 bis zum 30. September 2009 an die folgende Adresse:
Universität Bayreuth
Studentenkanzlei
95440 Bayreuth
Detaillierte Informationen bietet die Homepage des Bayreuther Masterstudiengangs "Law & Economics": http://www.le.uni-bayreuth.de
Kontaktadresse:
Professor Dr. Stefan Leible
Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Sekretariat: Frau Kirstin Freitag
Tel: +49 (0) 921 55-2901
Fax: +49 (0) 921 55-2081
E-Mail: stefan.leible@uni-bayreuth.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).