Kongress am 13. + 14. November 2009 in der Universität Witten/Herdecke
Der Hochschulverbund ENNA (European Network Nursing Academies) lädt zum 1. Kongress "Sicherheit in der Pflege" am 13. + 14. November 2009 in die Universität Witten/Herdecke ein. Themen sind u.a. der Umgang mit Fehlern, die Risikoerfassung und Risikominimierung, Meldesysteme und klientenbezogene Risiken - wie Stürze, Aspiration, Dekubitus. Namhafte Referentinnen und Referenten stellen neueste Ergebnisse und die Notwendigkeit einer systematischen Fehlerbearbeitung in der Pflege vor. Z.B. am 13. 11. 2009:
13.30 - 14.00 Uhr Eröffnungsreferat "Rolle der Pflege für die Aufgabe der Patientensicherheit" Prof. Dr. U. Töllner-Bauer (Bochum)
14.00 - 14.30 Uhr "Bedeutung der Interprofessionalität für die Patientensicherheit" Prof. Dr. D. Conen, (Aarau)
15.00 - 15.30 Uhr Rolle der Pflege für die Patientensicherheit aus der Sicht der Haftpflichtversicherer A. Mathia (Köln)
15.30 - 16.00 Uhr Epidemiologische Erkenntnisse der Patientensicherheit in der Pflege Prof. Dr. S. Bartholomeyczik (Witten)
16.00 - 16.30 Uhr Bedeutung der Kommunikation zur Patientensicherheit am Beispiel der interdisziplinären Visite Dr. H. Weber (Basel)
Am Samstag folgen weitere Vorträge und Workshops z.B. zu
Schmerz - Prof. Dr. J. Osterbrink (Salzburg)
Mangelernährung/Schluckstörungen - S. Reuther, MScN/ E. Sirsch, MScN
Dekubitus/Chronische Wunden - Dipl. PGW D. Deufert (Hall i. Tirol)
Kommunikationsdefizite - M. Schäfer, MNS, RN, BScN/P. Baartmanns, MHSc, MBA, RN (Aarau)
Behinderte Menschen - H. Budroni, MScN/Prof. Dr. W. Schnepp (Witten)
Bewegung/Sturz - Dr. A. Zegelin/Prof. Dr. G. Meyer (Witten)
Dokumentation - Prof. Dr. U. Töllner-Bauer (Bochum)
Selbst- und Fremdgefährdung - W. Jansen (Essen)
Weitere Informationen bei Sabine Zöllner, Tel.: 0049 (0) 2302/926-301. Fax: 0049 (0) 2302/926-318 Email: zoellner@uni-wh.de
www.uni-wh.de/index.php?id=3371&tx_uwhveranstaltungen_pi1[showUid]=8
http://www.uni-wh.de/index.php?id=3371&tx_uwhveranstaltungen_pi1[showUid]=8
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).