idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2009 10:32

DFG fördert Pfadkolleg für weitere viereinhalb Jahre

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Interdisziplinäres Graduiertenkolleg "Pfade organisatorischer Prozesse" am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin erfolgreich

    Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Pfade organisatorischer Prozesse" (Pfadkolleg), das am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin angesiedelt ist, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere viereinhalb Jahre gefördert. Am Pfadkolleg wird über die Entstehung und Auflösung von festgefahrenen Strukturen in Organisationen geforscht. Es führt jeweils 15 Doktoranden pro Kohorte zur Promotion. Die DFG fördert das interdisziplinär besetzte Kolleg mit jährlich rund 350.000 Euro.

    Mit dem Antrag auf Fortsetzung der Förderung war eine umfangreiche Evaluation der bisherigen Arbeit verbunden. Mit dem Entscheid kann das Pfadkolleg bis März 2014 mit jeweils 15 Doktoranden pro Kohorte fortgeführt werden. Seit 2008 ist das DFG-Graduiertenkolleg Mitglied der Dahlem Research School, unter deren Dach die Promotionsprogramme der Freien Universität gebündelt sind.

    Wie und warum entstehen strategisch festgetretene Organisationspfade? Wie lassen sich etablierte Technologiepfade wieder brechen? Wodurch lässt sich etwa im Bereich alternativer Energien ein neuer Pfad generieren? Das sind nur einige der Forschungsfragen, mit denen sich die Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen ihrer Dissertation am Pfadkolleg beschäftigen. Mit der dezidiert interdisziplinären Ausrichtung auch auf Seiten der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etabliert sich das Pfadkolleg als Forschungszentrum. Vorträge und Gastseminare international renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ergänzen das begleitende theoretisch und methodisch ausgerichtete Studienprogramm. Regelmäßige Doktorandenseminare, die Teilnahme an internationalen Konferenzen und deren Ausrichtung, Vernetzungsworkshops mit anderen Graduiertenkollegs führen die Nachwuchswissenschaftler in die wissenschaftliche Community ein.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

    o Prof. Dr. Georg Schreyögg, Sprecher des Pfadkollegs, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität, Telefon: 030 / 838-52780, E-Mail: georg.schreyoegg@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwiss.fu-berlin.de/forschung/pfadkolleg/index.html DFG-Graduiertenkolleg "Pfade organisatorischer Prozesse"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).