idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2009 11:53

"Green Office" untersucht nachhaltige Bürogestaltung

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Rahmen der Studie "Green Office" untersucht das Fraunhofer IAO die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Büroräumen. Basis dafür ist eine Umfrage zu den Themen Gebäude, Informations- und Kommunikationstechnologie, Innenausstattung, Mobilität und Nutzerverhalten.

    "Der Umwelt zuliebe" gilt längst nicht mehr nur für den Produktionsbereich. Unter dem Schlagwort "Green Office" hält das Thema Nachhaltigkeit Einzug in Büroimmobilien, denn mit innovativen Technologien im Büro kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Darüber hinaus kann jeder einzelne Büronutzer durch sein Verhalten den Verbrauch von Energie und Ressourcen senken.

    Vor diesem Hintergrund untersucht das Fraunhofer IAO im Rahmen des Verbundforschungsprojekts "Office 21" die nachhaltige und ökologische Gestaltung von Arbeits- und Büroumgebungen. Basis dafür ist eine Umfrage: Die Büroexperten des IAO ermitteln, welche Maßnahmen Unternehmen im Hinblick auf die Gestaltung von Büroarbeit bereits realisiert haben, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre planen oder derzeit nicht vorsehen. Die Investitions¬bereitschaft, die Beweggründe aber auch mögliche Hemmnisse gegenüber solchen Maßnahmen sind weitere Themen der Befragung.

    Die Umfrage gliedert sich in die vier Gestaltungsfelder "Green IT", "Green Building", "Green Interior" und "Green Behavior". Im Feld "Green IT" wird der Einsatz von umwelt- und ressourcenschonender Informations- und Kommunikationstechnologie ermittelt. In den Feldern "Green Building" und "Green Interior" wird die Gebäudegestaltung und -technik sowie die Innenausstattung und Möblierung von Büroflächen analysiert. "Green Behavior" nimmt ökologisch nachhaltiges Mitarbeiterverhalten unter die Lupe. Hier sollen Maßnahmen in Bezug auf das nachhaltige Nutzerverhalten im Büro untersucht werden.

    Ziel der Befragung ist es, Marktpotenziale für ökologische Maßnahmen und Produktlösungen zu identifizieren. Die Ergebnisse der Studie helfen Unternehmen, sich bereits frühzeitig auf relevante Entwicklungen einzustellen und bilden eine wertvolle Wissensbasis zur Auswahl umweltorientierter Maßnahmen.

    Unter www.green-office.web-erhebung.de kann jeder im Internet an der Umfrage teilnehmen. Wer mitmacht erhält eine Ergebniszusammenfassung der Studie.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Mitja Jurecic
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5451, Fax +49 711 970-5461
    mitja.jurecic@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.green-office.web-erhebung.de


    Bilder

    Logo: Green Office
    Logo: Green Office
    Fraunhofer IAO
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Kunst / Design, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Logo: Green Office


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).