idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2009 11:33

Electronic-Business-Student der Hochschule Heilbronn ist "Student of the Year"

Martina Braesel Pressestelle
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Ein bezahltes Praktikum beim Bertelsmann Verlag in der Weltmetropole New York winkte dem Sieger, deshalb war der Preis für den "Entrepreneurial Student of the Year 2009" begehrt. Rund 60 Bewerbungen aus ganz Deutschland erreichten die Personaler-Jury des Wettbewerbs der Unternehmensberatung Universum Communications. Stefan Nietert, Student im Bachelor-Studiengang Electronic Business an der Hochschule Heilbronn, setzte sich an die Spitze und wird im Sommer 2010 drei Monate in New York arbeiten und leben.

    Was macht einen Studenten zum Student des Jahres? Harte Arbeit, Ehrgeiz, Spaß an der Sache, Unternehmergeist? Viel liegt sicher in der Person von Stefan Nietert selbst begründet. Seit fünf Jahren veranstaltet er mit zwei Freunden die Electronic-Music Events "Glory Nights", programmierte für den Start-up amiando eine Ticketing-Software und beendete den ersten Teil seines Studiums mit der besten Bachelor-Zwischenprüfung. Doch das ist nicht alles: "Mein Studium hat mir wichtige Kompetenzen vermittelt. Ich lernte, Projekte ganzheitlich zu betrachten und neben der Programmierung auch die betriebswirtschaftlichen Fragen zu verstehen und einzuordnen."
    Der Studiengang Electronic Business an der Hochschule Heilbronn verbindet in seinen Inhalten Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft und macht aus seinen Studierenden Schnittstellen-Experten. Praxisnähe ist selbstverständlich: Viele Projekte werden in enger Kooperation mit Unternehmen erarbeitet. Studiendekan Prof. Dr. Michael Gröschel sieht mit der Auszeichnung das Konzept des Studiengangs bestätigt: "Das Studium bildet die Fragen ab, die große und mittelständische Unternehmen heute und in Zukunft beschäftigen. Interdisziplinäre Lehre und intensive Projektarbeit bereiten die Studierenden auf den Berufseinstieg vor und eröffnen eine große Bandbreite von Karrierechancen. "
    Das nächste Nietert-Projekt heißt CabFish (http//:blog.cabfish.com), ein elektronischer Taxiruf. Mit dieser neuen Technik kann ein iPhone Nutzer von jedem Ort in Deutschland ein Taxi rufen, ohne zu wissen, wo er sich befindet und ohne, die Nummer eines Taxiunternehmens zu kennen. Nur ein Klick genügt. Stefan Nietert macht weiter, wie es der Wettbewerb forderte: lösungsstark, unternehmerisch und risikobereit.

    Ansprechpartnerin:
    Jana Elsner
    Studiengang Electronic Business
    Hochschule Heilbronn
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn
    Tel.: +49 (0)7131 - 504 449
    Fax: +49 (0)7131 - 504 144491
    mail to jana.elsner@hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).