Andreas Gadatsch, Professor im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Can Adam Albayrak, Professor im Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz, stellen ihren Vortrag "Life Cycle Model for IT Performance Measurement. A Reference Model for Small and Medium Enterprises (SME)" auf der internationalen Fachkonferenz "The role of IS in leveraging the intelligence and creativity of SME's" in Portugal vor.
In dem Fachvortrag gehen Professor Dr. Andreas Gadatsch und Professor Dr. Can Adam Albayrakder Frage nach, wie das IT-Management und IT-Controlling insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen organisiert wird. Die Autoren haben hierzu zusammen mit Dr. Dirk Olufs, dem Chief Information Officer (CIO) der DHL Express Europe, ein sogenanntes Referenzmodell erarbeitet, das als Grundlage für unternehmensindividuelle Vorgehensweisen verwendet werden kann. Die Konferenz "The role of IS in leveraging the intelligence and creativity of SME's" findet in der kommenden Woche an der University of Minho in Guimarães in Portugal statt. Veranstalter ist die International Federation for Information Processing (IFIP).
Ansprechpartner:
Professor Dr. Andreas Gadatsch
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Tel. 02241/865-129
E-Mail: andreas.gadatsch@h-brs.de
http://creativesme.dsi.uminho.pt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).