idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2009 12:17

heilbronn business school (hbs) mit neuem Namen

Dr. Markus Schwarzer Presse + Öffentlichkeitsarbeit
German Graduate School of Management and Law

    Das Ziel: Führende Hochschule für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften

    German Graduate School of Management and Law, Heilbronn (GGS), das ist jetzt offiziell der neue Name der Hochschule für Unternehmensführung, ehemals heilbronn business school. "Mit dem neuen Namen sollen unsere bestehenden nationalen und internationalen Aktivitäten in Forschung und Lehre bundesweit besser sichtbar werden", erläutert Prof. Dirk Zupancic, Managing Dean und CEO der GGS. Ziel sei es, mittelfristig eine der führenden deutschen Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Bereich Management und Recht zu werden, so Zupancic weiter.

    Gegründet wurde die GGS als heilbronn business school, private Hochschule für Unternehmensführung, Ende 2004 von der Dieter Schwarz Stiftung. Sie verfolgt vor allem das Ziel, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Durch Lehre, Forschung, Weiterbildung und Beratung leistet die Hochschule so einen Beitrag zu nachhaltigem unternehmerischem Erfolg und Wirtschaftswachstum. Dabei orientiert sie sich am Wohl der Mitarbeiter in den Unternehmen, aber auch am Wohl der Gesellschaft. "Gerade die aktuelle Wirtschaftskrise zeigt, dass hier noch Nachholbedarf besteht", ist Prof. Zupancic überzeugt.

    Erfolgreiche Entwicklung in Forschung und Lehre
    In Forschung und Lehre hat die Hochschule in den vergangenen Jahren erfreulicherweise eine Entwicklung genommen, die bei ihrer Gründung nicht vorherzusehen war. Ihre Professoren sind auf internationalen Konferenzen (z.B. in Frankreich, Japan, China und USA) vertreten und unterrichten an international anerkannten Hochschulen (z.B. St. Gallen).

    Auch diverse Forschungspreise wurden an Professoren der Hochschule vergeben. Zuletzt an Prof. Dr. Tomás Bayón, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Dienstleistungsmanagement, der in Washington (DC) den renommierten Best Services Article in 2007 Award der American Marketing Association (AMA) verliehen bekam.

    Darüber hinaus können immer mehr Wissenschaftler von international bekannten Universitäten (z.B. der School of Law University of California (UCLA), Los Angeles, USA) als Dozenten für die Hochschule gewonnen werden. Die Hochschule ist zunehmend auch als Partner für internationale Forschungsprojekte gefragt.

    Regionaler Mehrwert, nationale Sichtbarkeit, internationale Präsenz
    Um dem angestrebten Wachstum gerecht zu werden, wurde ein neuer Name gewählt, der auch den nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten Rechnung trägt. Die Verwurzelung der Hochschule in der Region und das Ziel, Mehrwert für die Unternehmen in der Region zu schaffen, soll allerdings auch weiterhin Ausdruck finden. "Wir leisten regionale Mehrwerte, sind national sichtbar und anerkannt sowie international präsent", fasst CEO Zupancic zusammen. Deshalb der neue Name: German Graduate School of Management and Law, Heilbronn (GGS).

    Mit dem neuen Namen wird auch die Geschäftsführung der Hochschule neu aufgestellt. Künftig wird die GGS von einem dreiköpfigen Management Board geleitet. Neu geschaffen wurden die Positionen "Managing Dean / Chief Executive Officer (CEO)", "Chief Financial Officer (CFO)" und "Academic Dean". Die genannten Aufgaben werden von Prof. Dr. Dirk Zupancic (Managing Dean/CEO), Peter Hochlehnert (CFO) und Prof. Dr. Tomás Bayón (Academic Dean) wahr genommen. Damit ist die GGS für die kommenden nationalen und internationalen Aufgaben bestmöglich aufgestellt.

    Berufsbegleitende Master-Studiengänge
    Die heilbronn business school, die sich jetzt zur German Graduate School of Management and Law entwickelt hat, nahm Anfang 2005 ihren Studienbetrieb im NeckarTurm Heilbronn mit Studienangeboten der Steinbeishochschule Berlin und der University Glamorgan auf. Nach ihrer institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat und der staatlichen Anerkennung durch die baden-württembergische Landesregierung bietet sie eigene, berufsbegleitende MBA- und LL.M.-Studienprogramme an, die von der Agentur FIBAA akkreditiert sind. Das Besondere an beiden Programmen: Ihre strenge internationale Ausrichtung. Die MBA-Studenten werden von Dozenten international führender Business Schools in Englisch unterrichtet. Die Lehrenden des Jurastudiums kommen vorrangig aus internationalen Großkanzleien. Zusammen mit der University Leeds (UK) können Studenten außerdem einen MSc-Studiengang in Management belegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).