idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2009 14:15

Neues Logo komplettiert Corporate Design der PFH Göttingen

Peter Diehl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Private Fachhochschule Göttingen

    Göttingen. Die PFH Göttingen hat die Erneuerung ihres Corporate Designs abgeschlossen. Zentrales Element ist das neue Logo, das in anderen Farben erscheint und grundlegend umgestaltet wurde. Die bisherigen Logofarben wurden abgelöst durch Blau und Grau. Beide Farben stehen bereits seit 2007 für jeweils eine der Fakultäten Management (blau) und Technologie (grau). Die neue Farbwelt ist damit Zeichen der strategischen Ausrichtung, der die Hochschule seit mehreren Jahren folgt.

    Die Grundstruktur der Bildmarke bleibt erhalten: Sie symbolisiert den Zweiklang von Theorie und Praxis und zeigt eine aufsteigende Dynamik. Der Schriftzug "Private Fachhochschule Göttingen" war bislang Bestandteil der Bildmarke. In der Neuentwicklung des Logos ist nun die Kurzform "PFH" integriert, die sich bei Unternehmenspartnern und Absolventen, Studierenden und Mitarbeitern in den vergangenen Jahren etabliert hat. Um der wachsenden Internationalität der Hochschule gerecht zu werden, ist dem Logo zusätzlich die Bezeichnung "Private University of Applied Sciences" beigefügt.

    "Die Neuentwicklung das Logos folgt konsequent unserer Markenführung als Premium-Hochschule. Die Hochschulstadt Göttingen im Logo zu tragen war immer sichtbares Zeichen unserer Herkunft aus einem der attraktivsten Hochschulstandorte Deutschlands. Die neue Variante spiegelt nun das wachsende und breitere Spektrum einer Hochschule mit zwei Campusstandorten und bislang sieben Fernstudienzentren wider und trägt der stärkeren Internationalisierung Rechung", führt PFH-Präsident Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke aus.

    Über die PFH Göttingen
    Die staatlich anerkannte PFH Göttingen ist eine der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands. Die angebotenen Studiengänge für Management und Technologie an den Standorten Göttingen und Stade bieten innovative Inhalte und sind gleichermaßen praxisnah wie international angelegt. Damit qualifizieren sie die Absolventen in besonderem Maße für spätere Führungspositionen. Namhafte Unternehmen wie Bahlsen GmbH & Co. KG, Continental AG, SAP AG, TUI AG und mittelständische Weltmarktführer wie die Otto Bock HealthCare GmbH unterstützen Lehre und Forschung seit vielen Jahren. Gegenwärtig sind rund 1500 Studierende eingeschrieben. Neben Campus-Standorten in Göttingen und Stade und einer Repräsentanz in Berlin gibt es Fernstudienzentren in Göttingen, Stade, Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Hannover und München.


    Weitere Informationen:

    http://www.pfh.de


    Bilder

    PFH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Albe (links) und Präsident Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke mit dem neuen Logo.
    PFH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Albe (links) und Präsident Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke mit dem ne ...
    PFH Göttingen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    PFH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Albe (links) und Präsident Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke mit dem neuen Logo.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).