idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2009 10:32

6. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit "Forschung für Nachhaltigkeit - einen Schritt weiter"

Simone Kies Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Vom 9. bis 10. September 2009 findet das 6. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit "Forschung für Nachhaltigkeit - einen Schritt weiter" im Prototyp-Museum in Hamburg statt. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer, wird die Veranstaltung zur Stärkung der Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eröffnen.

    Das 6. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit dient als Startschuss für das neue BMBF-Rahmenprogramm zur Forschung für die Nachhaltigkeit: Nach fünf erfolgreichen Jahren FONA-Forschung werden damit neue thematische Schwerpunkte gesetzt, die internationale Zusammenarbeit gestärkt und die engere Verzahnung zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung angestrebt. So wird Prof. Dr. Karin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Meeres- und Polarforschung, die Rolle der Grundlagenforschung für die Nachhaltigkeit beleuchten.

    Parallel zu den Sessions zur internationalen Verantwortung in der Nachhaltigkeitsforschung und zu Innovationen für den Klima- und Ressourcenschutz findet die öffentliche Abschlusstagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Nachhaltige Waldwirtschaft" statt. Die Vorstellung junger "Green Talents" zeigt, welche kreativen und innovativen Lösungen junge Wissenschaftler aus aller Welt zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln.

    Zum Teilnehmerfeld gehören Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziele der Tagung sind, Best-practice Beispiele vorzustellen, neue Lösungen zu erkunden und die Vernetzung der Forschungscommunity voranzutreiben.

    Das Angebot des zweitägigen wissenschaftlichen Programms umfasst Sessions zu folgenden Themen:

    A Internationale Verantwortung
    B Innovationen für Klima- und Ressourcenschutz
    C Nachhaltige Waldwirtschaft

    Darüber hinaus bieten die Abendveranstaltungen, ein Besichtigungsprogramm und die sogenannten "Orte des organisierten Zufalls" vielfältige Möglichkeiten, um interessante Kontakte zu knüpfen und den Weg für neue Projekte zu ebnen.

    Kontakt:

    Dr. Günter Reuscher
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-6 88
    Fax: +49 (0) 211 / 62 14-1 39
    reuscher@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fona.de/forum-2009 - Anmeldeformular und Programm des 6. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit


    Bilder

    Das Logo für Nachhaltigkeit (Quelle: fona)
    Das Logo für Nachhaltigkeit (Quelle: fona)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Meer / Klima, Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Das Logo für Nachhaltigkeit (Quelle: fona)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).