idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2009 12:11

DAAD fördert Masterstudiengang in Oslo und Hannover

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Studium ermöglicht international anerkannten doppelten Abschluss

    Ein Studium, zwei Abschlüsse: Mit einem Masterstudium am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover ist dies möglich. Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) hat den integrierten internationalen Studiengang mit Doppelabschluss (double degree) zwischen den Universitäten Oslo und Hannover nach der erfolgreichen Startphase in die Erprobungsphase aufgenommen, die bis zum 31. August 2010 andauern wird. Der Studiengang ist Teil des European Legal Informatics Study Programme (EULISP), das seit fast zehn Jahren den regelmäßigen Austausch mit insgesamt elf Universitäten in Europa fördert. Neu an der Kooperation mit Oslo ist der doppelte Abschluss mit dem Titel Master of Laws (LL. M.), jeweils ausgestellt von den Universitäten in Oslo und in Hannover und international anerkannt.

    Das Studium dauert insgesamt ein Jahr; die ersten sechs Monate studieren die Teilnehmenden in Hannover, die nächsten sechs Monate in Oslo. In der Zeit, die die Studierenden im Ausland verbringen, fördert der DAAD sie mit einem monatlichen Stipendium. Die ersten drei Studierenden aus Hannover haben bereits den doppelten Master of Laws (LL.M.) verliehen bekommen. Voraussetzung für die Bewerbung um einen Studienplatz ist ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium. Mehr über den Masterstudiengang im Internet unter www.eulisp.de .

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Wolfgang Kilian vom Institut für Rechtsinformatik unter Telefon +49 511 762 8165 oder per E-Mail unter kilian@iri.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).