idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2009 14:26

Experten fordern grundlegende Umgestaltung des Gesundheitswesens

Dr. Kathrin Schwabe Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Eine radikale Umgestaltung der Gesundheitssystems statt einzelner Reformen: Das ist die zentrale Forderung des vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) ausgerichteten MetaForums "Innovation im Gesundheitswesen". Die dreiteilige Veranstaltungsreihe startete im Oktober 2007, das letzte MetaForum fand am 9. und 10. Juni mit Beteiligung von rund 120 Fachleuten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medizin sowie mit Patienten- und Medienvertretern in Berlin statt. Dabei wurden konkrete Handlungsvorschläge entwickelt, die diese Umgestaltung des Gesundheitswesens ermöglichen.

    Die Strukturen des Gesundheitssystems müssen geändert werden, um es angesichts von Globalisierung, demographischem und technologischem Wandel, Individualisierung sowie der Zunahme chronischer Krankheiten und steigender Ausgaben zukunftsfähig zu machen.

    Dr. Bernhard Bührlen, Leiter des Geschäftsfeldes Innovationen im Gesundheitssystem am Fraunhofer ISI und neben Kurt Biedenkopf und Ilona Kickbusch einer der Initiatoren des MetaForums, erklärt die Grundidee der Veranstaltungsreihe: "Das Gesundheitssystem in Deutschland beschränkt sich fast ausschließlich auf die Krankenbehandlung und wird immer kostspieliger. Auch alle Gesundheitsreformen konnten daran nichts Wesentliches ändern. Viele Bereiche der Gesellschaft, die Gesundheit fördern und schützen, bleiben völlig ausgeklammert, wertvolle Ressourcen werden nicht genutzt - und erst recht nicht gefördert. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus vielen Bereichen haben wir an Zielen orientierte Steuerungsmechanismen entwickelt, mit denen Innovationen für mehr Gesundheit identifiziert, unterstützt und umgesetzt werden können."

    Auf dem ersten MetaForum im Oktober 2007 stellten etwa 100 Experten zunächst Leitlinien auf: Um Innovationen zu ermöglichen, sei vor allem ein Paradigmenwechsel von einer krankheitsorientierten zu einer gesundheitserhaltenden Strategie nötig. Zudem solle das System auf die Bürger als aktiv Handelnde ausgerichtet werden, weiterhin müsse Gesundheit Thema in allen Politikbereichen werden. Rund ein Jahr später wurden auf dem zweiten MetaForum Handlungsziele für Innovationen definiert .

    Konkrete Handlungsempfehlungen für acht zentrale Innovationsbereiche trugen die wieder mehr als 100 Teilnehmer des dritten und letzten MetaForums in der vergangenen Woche zusammen. Diese sogenannten Innovationsimpulse sind Vorschläge des MetaForums, um die übergeordneten Ziele zu erreichen. Um beispielsweise die Souveränität und Handlungsfähigkeit der Bürger in Bezug auf ihre Gesundheit zu fördern, wäre es unter anderem notwendig, die Gesundheitsbildung systematisch in alle Lehrpläne - vom Kindergarten bis zur beruflichen Bildung - zu integrieren und gleichzeitig mehr Wahlfreiheit bei Versicherungstarifen und Leistungen zu ermöglichen. Für eine integrierte statt fragmentierte Behandlung dieser aktiv handelnden Bürger sei es notwendig, die Krankenbehandlung in ein System der umfassenden Gesundheitsförderung einzubetten, die Gesundheitsberufe durch gemeinsame Curricula an Universitäten und Fachhochschulen besser zu vernetzen und Behandlungspfade durch die verschiedenen Angebote transparent zu machen.

    Gefordert wird auch mehr Subsidiarität. Dafür sind auch die politischen Ebenen gefordert: Gesundheitsleistungen sollen zunächst durch einzelne Regionen geplant, angeboten und bewertet werden, bevor die Länder oder der Bund aktiv werden. Da Leistungen für die Gesundheit Investitionen in die Wohlfahrt und die Produktivität der Gesellschaft sind, müsse die Gesundheitspolitik auf Prävention und Gesundheitsförderung ausgerichtet sein. Beispielsweise soll ein qualitätsgeprüfter Gesundheitscoach etabliert werden, der Gesunden bei der Gesunderhaltung und Kranken bei der Navigation durch das Gesundheitswesen hilft. Mehr Transparenz über Qualität, Kosten, Wahlmöglichkeiten und Bewertungskriterien könne erreicht werden, wenn die zuständigen Organe gesetzlich verpflichtet würden, ihre gesundheitsbezogenen Ergebnisse publik zu machen. Die Krankenversicherungen zum Beispiel könnten damit auch ihre Erfolge bei der Gesunderhaltung dokumentieren. Transparenz trägt ganz wesentlich dazu bei, dass die Bürger ihre eigenen Ressourcen und die des Gesundheitswesens optimal nutzen können. Bürgerentscheide über grundlegende Gesundheitsfragen seien notwendig, damit die getroffenen Entscheidungen größeren Rückhalt bei den Betroffenen finden und sie mehr Eigenverantwortung übernehmen. Für mehr Nachhaltigkeit, die unter anderem eine dauerhafte Finanzierbarkeit der notwendigen Gesundheitsleistungen gewährleisten soll, sei die Entkoppelung der Krankenversicherungsbeiträge von den Arbeitskosten und die Unterstützung der Gesundheitsfürsorge auch außerhalb der Institutionen denkbar.

    Schließlich würde eine gesamtwirtschaftliche Nutzenbetrachtung helfen. Der Eröffnungsredner Staatsekretär Hartmut Schauerte stellte die Chancen der Gesundheitswirtschaft vor und rückte die Gesundheit als wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Produktivität der Gesellschaft in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Entsprechend fordert das MetaForum, dass sich die Gesundheitsmärkte relativ frei entwickeln dürfen sollten.

    Um die Ergebnisse all dieser Bemühungen sichtbar zu machen, halten die Experten mehr Ergebnisorientierung für notwendig: Messbare nationale und regionale Gesundheitsziele wie Impfquoten oder sportliche Aktivitäten müssten definiert und verglichen werden, um Erfolge oder Misserfolge zu erkennen.

    Das MetaForum "Innovation im Gesundheitswesen" wird weitergeführt, um die angesprochenen Adressaten der Empfehlungen bei der Umsetzung zu unterstützen.

    Bernhard Bührlen ist sehr zufrieden mit dem Verlauf: "Das große Engagement der Teilnehmer macht uns Mut, mit ihnen zusammen auch die weiteren Schritte zur Umsetzung anzugehen. Als Rückenwind für unsere Ideen empfinde ich auch die Kommentare von Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder vom Bundesgesundheitsministerium, auch wenn er uns schon vor einigem Widerstand in den etablierten Strukturen gewarnt hat. Wir werden uns vor allem mit den Innovationsfreunden zusammentun, um die Innovationsimpulse in der Praxis umzusetzen, die dann ihre Dynamik für die Veränderung des Gesundheitswesens entfalten werden."

    Das MetaForum "Innovation im Gesundheitswesen" wurde gefördert von der MSD SHARP & DOHME GmbH, der B. Braun Melsungen AG, der KKH-Allianz und dem Bundesverband der deutschen Industrie.

    Weitere Informationen und die Ergebnisse sind unter http://www.metaforum-innovation.de zu finden.

    Fraunhofer ISI
    Leitung Presse und Kommunikation
    Dr. Kathrin Schwabe
    Telefon +49 (0) 721 / 68 09 - 100
    presse@isi.fraunhofer.de

    Pressemeldungen des Fraunhofer ISI finden Sie unter http://www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm.

    Relevant für die Wirtschaft, relevant für die Gesellschaft - das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht, wie technische und organisatorische Innovationen Wirtschaft und Gesellschaft heute und in Zukunft prägen. Markenzeichen der systemischen Arbeit ist es, Forschungsdisziplinen zu integrieren und mit Auftraggebern und Interessenten ein Netzwerk für Innovationen zu gestalten. Mit seiner Expertise, seiner Erfahrung und seinen Studien leistet das Institut als Teil der praxisorientierten Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft einen Beitrag zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb nutzen Politik, Verbände und Unternehmen das Fraunhofer ISI als vorausschauenden und neutralen Vordenker, der Perspektiven für Entscheidungen vermittelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.metaforum-innovation.de
    http://www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm


    Bilder

    Dr. Bernhard Bührlen vom Fraunhofer ISI auf dem 3. "MetaForum Innovation im Gesundheitswesen"
    Dr. Bernhard Bührlen vom Fraunhofer ISI auf dem 3. "MetaForum Innovation im Gesundheitswesen"
    Foto: Regina Lenz/MetaForum
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Dr. Bernhard Bührlen vom Fraunhofer ISI auf dem 3. "MetaForum Innovation im Gesundheitswesen"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).