idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2009 16:29

Echte Branchensoftware im Einsatz für die Studenten der Hochschule Reutlingen

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen beschließt Praxispartnerschaft mit dem Softwarehaus W+P Solutions

    Hochschule trifft Praxis
    Mit dem Ziel den Studenten im Studiengang Textiltechnologie-Textilmanagement mehr Praxisbezug zu ermöglichen, beschließt die Fakultät Textil & Design eine Kooperation mit dem Softwarehaus W+P Solutions aus Stuttgart. Im ersten Schritt der Zusammenarbeit werden die Stuttgarter ihre Kollektionsmanagement-Software (PDM-System) in der Fakultät installieren und somit den Studenten einen Zugang zu einer echten Branchensoftware für Kollektionsplanung und - Management einrichten. In Vorlesungen und Übungsstunden können die angehenden Textilmanager mit dem IT-System arbeiten und erhalten einen Einblick in die automatisierten Prozesse der Kollektionsentwicklung.

    "Durch den Einsatz von Branchensoftware in Vorlesungen und Übungen, die in vielen Unternehmen der Bekleidungswirtschaft im Einsatz ist, lernen unsere Studenten, wie in der Praxis die Produktentwicklung mit Hilfe der IT automatisiert und gestaltet wird. Dies ist ein wichtiger Aspekt für ihre spätere Arbeit in Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie", erklärt Thomas Kraft, Fachschulrat für den Bereich Textil & Design an der Hochschule Reutlingen. Der Einsatz der Branchenlösung von W+P Solutions ist für das zweite Halbjahr 2009 geplant.

    Über die Nutzung der Software hinaus beabsichtigen die Fakultät Textil & Design und das Softwarehaus auch die Zusammenarbeit in Form von Workshops und praxisorientierten Projekten, um erweiterte Wertschöpfungen in der Prozesskette zu analysieren und umzusetzen. "Wir freuen uns auf die Möglichkeit, den Studenten die IT-Lösung für die Prozesse der Textil- und Bekleidungsindustrie näher zubringen und sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Studenten, auf deren Ideen und ihre Vorstellungen", unterstreicht Achim Wieber, Geschäftsführer des Stuttgarter Systemhauses.

    In einer späteren Phase soll sich die Kooperation auch auf das ERP/Retail-System von W+P Solutions ausweiten. Im Bereich Trend und Prognose arbeitet die Fakultät bereits mit der TIA innovations GmbH, einem weiteren Unternehmen der Walter + Partner Gruppe, zusammen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).