Nachwuchswissenschaftler tauschen sich in Erfurt über Forschungsprojekte zum Thema "Terrorismus" aus
Im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Erfurt in der Michaelisstraße 38 findet vom 26. bis 27. Juni 2009 der 5. Workshop des "Netzwerk Terrorismusforschung" (NTF) statt. Das NTF ist eine unabhängige und interdisziplinäre Plattform für Nachwuchswissenschaftler, die an Forschungsprojekten zum Thema "Terrorismus" arbeiten und sich regelmäßig zum Austausch treffen.
Als Organisatoren haben die beiden Erfurter Doktoranden Hanan Badr (Kommunikationswissenschaft) und Jan Henschen (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) die Terrorismusforscher in Thüringens Landeshauptstadt gerufen. Den rund 20 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz werden neun Vortragende ihre Arbeiten in kurzen Vorträgen zur Diskussion stellen. Die Fragestellungen entwickeln sich aus den Bereichen von Philosophie und Kulturwissenschaft über Ethnologie und Soziologie bis zu Politik- und Geschichtswissenschaft.
http://www.netzwerk-terrorismusforschung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).