Darmstadt, 25.6.2009. Die TU Darmstadt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben zur Intensivierung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Umgesetzt wird die Kooperation im Center for Advanced Security Research Darmstadt (CASED) in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Lehre.
CASED-Wissenschaftler und Experten des BSI werden gemeinsam Forschungsprojekte bearbeiten, um die IT-Sicherheit in der deutschen Gesellschaft zu erhöhen. Die TU Darmstadt und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT arbeiten bereits erfolgreich mit dem BSI zusammen, beispielsweise bei der Entwicklung des elektronischen Personalausweises. CASED bietet als Zentrale des Darmstädter IT-Sicherheitsclusters, gebildet von der TU Darmstadt, dem Fraunhofer SIT und der Hochschule Darmstadt, eine umfassende Kompetenz im Bereich der IT-Sicherheit. Das Land Hessen fördert in CASED im Rahmen der Landesoffensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) innovative Projekte der Mitglieder des Clusters und ihre Vernetzung.
Vorteile durch Synergien und Wissenstransfer
Als Kooperationspartner profitieren CASED und das BSI von vielfältigen Synergien in Forschung, Entwicklung und Ausbildung. "Die Zusammenarbeit mit CASED ermöglicht es uns, Themenschwerpunkte aus dem Hochsicherheitsbereich an Studenten der TU Darmstadt und der Hochschule Darmstadt zu vermitteln", erklärt Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des BSI. "Wir möchten dazu beitragen, angehenden Informatikern und Elektrotechnikern das heute unabdingbare Know-how und Bewusstsein für die Bedeutung der IT-Sicherheit mitzugeben." Studenten und Mitarbeiter von Prof. Dr. Werner Schindler, Referent im Kompetenzbereich Kryptographie am BSI und Professor der TU Darmstadt, profitieren bereits von diesem Wissenstransfer in seiner CASED-Arbeitsgruppe und seiner Vorlesung zu Seitenkanalattacken. "CASED erhält durch die enge Zusammenarbeit mit dem BSI wichtige Rückmeldung zu aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen in Behörden und Unternehmen als Grundlage für die praxisnahe Forschung und Entwicklung", betont Prof. Dr. Johannes Buchmann, Direktor von CASED. Die besondere Perspektive und Erfahrung des BSI bereichern zudem das Ausbildungsangebot der TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt im Schwerpunktbereich IT-Sicherheit.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Michael Kreutzer, Geschäftsführer CASED, Tel: 06151 16 6165,
E-Mail: kreutzer@cased.de
Anne Grauenhorst, Public Relations, Tel: 06151 16 6185,
E-Mail: grauenhorst@cased.de
map
http://www.tu-darmstadt.de/media/illustrationen/referat_kommunikation/pressemeld...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).